Melden von Rechtsverstößen
AOK-Frauenmeisterschaft Niedersachsen Ost: Eintracht Braunschweig – SG Rodenberg, 7:1 (1:0), Braunschweig
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich Eintracht Braunschweig und SG Rodenberg mit dem Endstand von 7:1. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich Eintracht Braunschweig als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Für das erste Tor sorgte Lyn Meyer. In der 17. Minute traf die Spielerin der Elf von Coach Simon Wintgen ins Schwarze. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Larissa Kühl die Akteurinnen in die Pause. Für das zweite Tor von Eintracht Braunschweig war Lena Ahl verantwortlich, die in der 47. Minute das 2:0 besorgte. Charlotte Brühler überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für die Heimmannschaft (51.). Maya Andresen sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 6:0 (67./68./74.) aus der Perspektive des Spitzenreiters. Mit Vivienne Riedel und Lisa-Marie Höpping nahm Dirk Trapphagen in der 72. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sofia Raabe und Liliane Blume. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Simon Wintgen, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Pia Marie Meyer und Lenja Mia Kastner kamen für Ahl und Brühler ins Spiel (72.). Maike Wittekindt erzielte in der 75. Minute den Ehrentreffer für SG Rodenberg. Dirk Trapphagen wollte den Gast zu einem Ruck bewegen und so sollten Luna Maelle Johst und Rahel Winter eingewechselt für Mia Henrike Wunderlich und Liu Marem Trapphagen neue Impulse setzen (81.). Melanie Würmel verwandelte in der 89. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von Eintracht Braunschweig auf 7:1 aus. Letztlich feierte Eintracht Braunschweig gegen SG Rodenberg nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Mit nur zehn Gegentoren hat Eintracht Braunschweig die beste Defensive der AOK-Frauenmeisterschaft Niedersachsen Ost. Eintracht Braunschweig bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat Eintracht Braunschweig acht Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Die letzten Resultate von Eintracht Braunschweig konnten sich sehen lassen – 13 Punkte aus fünf Partien.
Nach zehn absolvierten Begegnungen nimmt SG Rodenberg den dritten Platz in der Tabelle ein. Sieben Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG Rodenberg. SG Rodenberg baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Eintracht Braunschweig tritt kommenden Sonntag, um 11:00 Uhr, bei SVG Göttingen an. Bereits einen Tag vorher reist SG Rodenberg zu BW Tündern.