Melden von Rechtsverstößen
Frauen Verbandsliga Südwest: FC Phönix 21 Bellheim – SV Kottweiler-Schwanden, 2:2 (0:0), Bellheim
FC Phönix 21 Bellheim und SV Kottweiler-Schwanden trennten sich mit einem 2:2-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Aya Mahmoud von FC Phönix 21 Bellheim ihre Teamkameradin Melina Mareike Bitzer. Für das erste Tor sorgte Emma Lelle. In der 51. Minute traf die Spielerin von SV Kottweiler-Schwanden ins Schwarze. FC Phönix 21 Bellheim hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Jannika Kowatzki den Ausgleich (54.). 85 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Heimteam schlägt – bejubelten in der 63. Minute den Treffer von Annalena Maria Noll zum 2:1. SV Kottweiler-Schwanden drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Angela Maria Banf und Jana Kraus sorgen, die per Doppelwechsel für Lelle und Laura König auf das Spielfeld kamen (70.). Der Treffer, der Lena Zimmermann in der 86. Minute gelang, bescherte ihrer Mannschaft kurz vor dem Ende noch den Ausgleich. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich FC Phönix 21 Bellheim und SV Kottweiler-Schwanden mit einem Unentschieden.
FC Phönix 21 Bellheim bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz neun. Die bisherige Saisonbilanz des Teams von Coach Fabio Bottaccio bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam FC Phönix 21 Bellheim auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Ein Punkt reichte SV Kottweiler-Schwanden, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun neun Punkten stehen die Gäste auf Platz sieben. Die Elf von Coach Martin Haber verbuchte insgesamt zwei Siege, drei Remis und eine Niederlage.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist FC Phönix 21 Bellheim zu SV Obersülzen, tags zuvor begrüßt SV Kottweiler-Schwanden TuS Heltersberg vor heimischer Kulisse.