Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: VfB Friedrichshafen II – SV Weissenau, 1:2 (1:1), Friedrichshafen
SV Weissenau entschied das Kellerduell gegen die Reserve von VfB Friedrichshafen mit 2:1 für sich. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Für das erste Tor sorgte Lavpreet Ghotra. In der 25. Minute traf der Spieler von SV Weissenau ins Schwarze. Ehe der Schiedsrichter Sebastian Huber die Protagonisten zur Pause bat, traf Sascha Hohmann zum 1:1 zugunsten von VfB Friedrichshafen II (40.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Tiziano Belligoi machte in der 59. Minute das 2:1 von SV Weissenau perfekt. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der Gast noch einen Doppelwechsel vor, sodass Lukas Sliazas und Wilhelm Olenburger für Florian Port und Pascal Späth weiterspielten (87.). Schließlich holte das Team von Trainer Ivan Rauk; Stephan Danner gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
Große Sorgen wird sich Stefan Krause um die Defensive machen. Schon 20 Gegentore kassierte VfB Friedrichshafen II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gastgeber befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte VfB Friedrichshafen II nur fünf Zähler.
Mit 26 Gegentreffern hat SV Weissenau schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sieben Tore. Das heißt, SV Weissenau musste durchschnittlich 3,25 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. SV Weissenau bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem 15. Platz. SV Weissenau beendete die Serie von sieben Spielen ohne Sieg.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Während VfB Friedrichshafen II am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei SV Ankenreute gastiert, duelliert sich SV Weissenau zeitgleich mit der FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedh./Zussd. I.