Klare Sache für SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A4: SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten – VfL Nendingen, 5:2 (2:2), Stetten am kalten Markt
Mit einer 2:5-Niederlage im Gepäck ging es für den VfL Nendingen vom Auswärtsmatch bei SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten in Richtung Heimat. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten wurde der Favoritenrolle gerecht.
Für den Führungstreffer des Spitzenreiters zeichnete Tobias Seßler verantwortlich (8.). In der 18. Minute verwandelte Robin Dilger dann einen Elfmeter für den VfL Nendingen zum 1:1. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Mücahid Berkil das 2:1 nach (40.). Seßler schockte den VfL Nendingen und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten (47./56.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Für den nächsten Erfolgsmoment von SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten sorgte Tim Haselmeier (60.), ehe Mike Gabler das 5:2 markierte (80.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Marc Miller, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Gabler und Dennis Bosch kamen für Haselmeier und Kevin Ritter ins Spiel (61.). Mit Ron Rettenmaier und Muhammet-Selim Savastürk nahm Michael Großmann; Dirk Jakobi in der 67. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Samuel Unger und Benedikt Schwarz. Am Schluss schlug SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten den VfL Nendingen mit 5:2.
Mit beeindruckenden 31 Treffern stellt SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten den besten Angriff der Kreisliga A4. Die Heimmannschaft ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet sechs Siege und ein Unentschieden.
Der VfL Nendingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Mit zehn Punkten auf der Habenseite steht der Gast derzeit auf dem achten Rang. Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen hat der VfL Nendingen momentan auf dem Konto.
Als Nächstes steht für SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen die TG Schömberg. Der VfL Nendingen empfängt parallel die Zweitvertretung von TSV Strassberg.