Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse S: SV Stahl Unterwellenborn 2. – TSV Langewiesen, 0:3 (0:2), Unterwellenborn
Für SV Stahl Unterwellenborn 2. gab es in der Heimpartie gegen TSV Langewiesen, an deren Ende eine 0:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Langewiesen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 88 Zuschauern bereits flott zur Sache. Justin Heubach stellte die Führung von TSV Langewiesen her (7.). Luca Heubach beförderte das Leder zum 2:0 des Gasts über die Linie (17.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. TSV Langewiesen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Mannschaft von Trainer Uwe Schütze. Marlon Kachold ersetzte Patrick Bradsch, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Per Elfmeter erhöhte Luca Heubach in der 57. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:0 für den Tabellenführer. Am Ende hieß es für TSV Langewiesen: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SV Stahl Unterwellenborn 2.
SV Stahl Unterwellenborn 2. führt mit neun Punkten die zweite Tabellenhälfte an. In dieser Saison sammelten die Gastgeber bisher drei Siege und kassierten drei Niederlagen. Das Team von Denis Nikodym verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich TSV Langewiesen beim Sieg gegen SV Stahl Unterwellenborn 2. verlassen, und auch tabellarisch sieht es für TSV Langewiesen weiter verheißungsvoll aus. Mit beeindruckenden 34 Treffern stellt TSV Langewiesen den besten Angriff der 1.Kreisklasse S. Nur einmal gab sich TSV Langewiesen bisher geschlagen. Mit vier Siegen in Folge ist TSV Langewiesen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Für SV Stahl Unterwellenborn 2. geht es erst am 26.10.2025 weiter, wenn man bei SG FSV 95 Oberweißbach 2. gastiert, TSV Langewiesen empfängt am selben Tag die SG SSV GW Gräfenthal.