Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Süd: Büchen-Siebeneichener SV – MTV Ahrensbök, 3:2 (2:2), Büchen
Die Büchen-Siebeneichener SV und der MTV Ahrensbök boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:2. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Zur tragischen Figur wurde Leon Stingl, als er gegen den MTV Ahrensbök vor 81 Zuschauern ins eigene Netz traf (10.). Geschockt zeigte sich die Büchen-Siebeneichener SV nicht. Nur wenig später war Lukas Zunker mit dem Ausgleich zur Stelle (13.). Jannik Palte witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:1 für den MTV Ahrensbök ein (19.). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Kay Wieckhorst den Ausgleich (25.). Mit einem Wechsel – Jannik Gerlach kam für Marques Rafael Keichel – startete der MTV Ahrensbök in Durchgang zwei. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Eine Minute später ging die Büchen-Siebeneichener SV durch den zweiten Treffer von Wieckhorst in Führung. Philip Bohnsack setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Leonard Kark und Tahar Belhadj auf den Platz (71.). Matthias Räck nahm mit der Einwechslung von Bo Lasse Savill das Tempo raus, Zunker verließ den Platz (180.). Nach der Beendigung des Spiels durch Referee Philipp Linus Lukas Eilers feierte die Büchen-Siebeneichener SV einen dreifachen Punktgewinn gegen den MTV Ahrensbök.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Büchen-Siebeneichener SV liegt nun auf Platz acht. Die Heimmannschaft bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die Büchen-Siebeneichener SV auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der MTV Ahrensbök muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage fielen die Gäste in der Tabelle nicht zurück und bleiben damit auf Platz zwölf. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des MTV Ahrensbök liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 40 Gegentreffer fing. Der MTV Ahrensbök musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der MTV Ahrensbök insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der MTV Ahrensbök baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Nächster Prüfstein für die Büchen-Siebeneichener SV ist auf gegnerischer Anlage TSV Trittau (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der MTV Ahrensbök mit dem TSV Eintracht Groß Grönau.