SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II erlebt in Neufra ein Debakel
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: SGM SV Bronnen/TSV Neufra – SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II, 6:0 (2:0), Neufra
Der SGM SV Bronnen/TSV Neufra hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und der Zweitvertretung des SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 6:0 für den SGM SV Bronnen/TSV Neufra. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des SGM SV Bronnen/TSV Neufra. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Für das 1:0 und 2:0 war Marco Kunz verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (36./40.). Mit der Führung für den SGM SV Bronnen/TSV Neufra ging es in die Kabine. Mit dem 3:0 von Tufan Aktepe für den Tabellenführer war das Spiel eigentlich schon entschieden (52.). Das 4:0 für das Team von Salih Gencer stellte Kunz sicher. In der 56. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. Aktepe legte in der 78. Minute zum 5:0 für das Heimteam nach. Ekin Öztürk stellte schließlich in der 86. Minute den 6:0-Sieg für den SGM SV Bronnen/TSV Neufra sicher. Insgesamt reklamierte der SGM SV Bronnen/TSV Neufra gegen den SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich der SGM SV Bronnen/TSV Neufra beim Sieg gegen den SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II verlassen, und auch tabellarisch sieht es für den SGM SV Bronnen/TSV Neufra weiter verheißungsvoll aus. Der Defensivverbund des SGM SV Bronnen/TSV Neufra ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst neun kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Der SGM SV Bronnen/TSV Neufra knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der SGM SV Bronnen/TSV Neufra sieben Siege, ein Unentschieden und kassierte nur eine Niederlage. Der SGM SV Bronnen/TSV Neufra befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Die Abwehrprobleme des SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II bleiben akut, sodass die Mannschaft von Felix Gnann; Peter Rebholz weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel der Gäste ist deutlich zu hoch. 33 Gegentreffer – kein Team der Kreisliga A1 fing sich bislang mehr Tore ein. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang dem SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Die Defensivleistung des SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den SGM SV Bronnen/TSV Neufra offenbarte der SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Für den SGM SV Bronnen/TSV Neufra geht es in zwei Wochen weiter, wenn man am 26.10.2025 bei FV Altheim gastiert. Auf heimischem Terrain empfängt der SGM SV Renhardsweiler / FV Bad Saulgau 04 II im nächsten Match FV Altheim.