Erfolgsserie der SGM Königsbronn/Oberkochen hält weiter an
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SGM Königsbronn/Oberkochen – FV Sontheim/Brenz II, 4:2 (3:0), Oberkochen
Das Auswärtsspiel brachte für die Zweitvertretung von FV Sontheim/Brenz keinen einzigen Punkt – die SGM Königsbronn/Oberkochen gewann die Partie mit 4:2. Die SGM Königsbronn/Oberkochen ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Tizian Cariati brachte das Team von Trainer Mersad Haskovic in der 21. Minute nach vorn. In der 29. Minute lenkte Daniel Straub den Ball zugunsten des Gastgebers ins eigene Netz. Per Elfmeter erhöhte Cariati in der 44. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:0 für die SGM Königsbronn/Oberkochen. Die SGM Königsbronn/Oberkochen hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Jürgen Rothmaier; Florian Löffler von FV Sontheim/Brenz II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Steven Färber blieb in der Kabine, für ihn kam Mike Schenk. Die Gäste verkürzten den Rückstand in der 73. Minute durch einen Elfmeter von Schenk auf 1:3. Bei FV Sontheim/Brenz II kam Luca Dörner für Manuel Kraus ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (81.). In der 84. Minute erzielte Dörner das 2:3 für FV Sontheim/Brenz II. Chris Leister stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für die SGM Königsbronn/Oberkochen her (87.). Insgesamt reklamierte die SGM Königsbronn/Oberkochen gegen FV Sontheim/Brenz II einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition der SGM Königsbronn/Oberkochen aus und brachte eine Verbesserung auf Platz vier ein. Die bisherige Spielzeit der SGM Königsbronn/Oberkochen ist weiter von Erfolg gekrönt. Die SGM Königsbronn/Oberkochen verbuchte insgesamt fünf Siege und ein Remis und musste erst drei Niederlagen hinnehmen. Mit vier Siegen in Folge ist die SGM Königsbronn/Oberkochen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei FV Sontheim/Brenz II. Die mittlerweile 28 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. FV Sontheim/Brenz II bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von FV Sontheim/Brenz II alles andere als positiv. In den letzten fünf Begegnungen holte FV Sontheim/Brenz II insgesamt nur vier Zähler.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist die SGM Königsbronn/Oberkochen zu TKSV Giengen, tags zuvor begrüßt FV Sontheim/Brenz II den SV Söhnstetten vor heimischer Kulisse.