Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 3: VfL Mühlheim – FC 07 Albstadt, 1:0 (0:0), Mühlheim a.D.
Der VfL Mühlheim holte die Big Points im Kellerduell gegen den FC 07 Albstadt durch einen 1:0-Sieg. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Nach nur 26 Minuten verließ Tamer Matur von den Blauweißen das Feld, Filip Bradara kam in die Partie. Bis Referee Julian Gack den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Mit einem Doppelwechsel wollten die Mühlheimer frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Sören Lurz Sören Lurz und Jonas Kirchner für Max Anders und Dominik Andreas Sauter auf den Platz (58.). 73 Minuten dauerte es, bis die 200 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Kirchner markierte das 1:0 für den VfL. Mit Fabrice Winter und Leonard Hößrich nahm Sören Lurz in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lukas-Tobias Kalmbach und Philipp Wolf. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen dem VfL Mühlheim und dem FC 07 Albstadt aus.
Die Mühlheimer müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließen die Gastgeber die Abstiegsplätze und nehmen jetzt den zwölften Tabellenplatz ein. Nach vier sieglosen Spielen ist der VfL Mühlheim wieder in der Erfolgsspur.
Die Blauweißen befinden sich derzeit im Tabellenkeller. Im Sturm der Albstädter stimmt es ganz und gar nicht: Neun Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Der Gast beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Die Mühlheimer bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und sechs Pleiten.
Nächster Prüfstein für den VfL Mühlheim ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von TSG Balingen Fußball (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor messen sich die Blauweißen mit dem SV Seedorf.