Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SV Oberroth – SC Staig II, 5:5 (3:2), Oberroth
Der SV Oberroth hatte den Sieg scheinbar schon so gut wie sicher, am Ende verblieb jedoch nur ein einziger Punkt auf der Habenseite: 5:5 lautete das Resultat. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Maximilian Ederle sein Team in der siebten Minute. Bereits in der 14. Minute erhöhte Florian Pistel den Vorsprung des SV Oberroth. Der dritte Streich der Heimmannschaft war Marc Dorner vorbehalten (27.). Durchsetzungsstark zeigte sich die Zweitvertretung von SC Staig, als Julian Rauner (32.) und Tom Bischof (36.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Zur Pause war der SV Oberroth im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Halbzeit nahm SC Staig II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Pit Maurer und Niklas Mangold für Nils Schacher und Felix Frank auf dem Platz. In der 49. Minute war Rauner mit dem Ausgleich zum 3:3 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Tobias Braunmiller versenkte den Ball in der 51. Minute im Netz von SC Staig II. Wer glaubte, die Gäste seien geschockt, irrte. Rauner machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (53.). In der 54. Minute stellte der SV Oberroth personell um: Per Doppelwechsel kamen Tim Geyer und Moritz Lohr auf den Platz und ersetzten Valentin Dopfer und Jannik Baur. Geyer brachte den Ball zum 5:4 zugunsten des Teams von Trainer Ralph Amann; Michael Sturm über die Linie (78.). Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Jan Niklas Schwachhofer mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 93. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich der SV Oberroth und SC Staig II mit einem Unentschieden.
Bei SV Oberroth präsentierte sich die Abwehr angesichts 20 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (18). Der SV Oberroth bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz elf. In den letzten fünf Partien rief der SV Oberroth konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Große Sorgen wird sich Wilfried Amann um die Defensive machen. Schon 26 Gegentore kassierte SC Staig II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abwehrprobleme von SC Staig II bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Stärke von SC Staig II liegt in der Offensive – mit insgesamt 17 erzielten Treffern. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei SC Staig II etwas bescheiden daher. Lediglich fünf Punkte ergatterte SC Staig II.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Nächster Prüfstein für den SV Oberroth ist der FV Altenstadt (Sonntag, 15:00 Uhr). SC Staig II misst sich am selben Tag mit dem TSV Holzheim (12:45 Uhr).