Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SV Spellen – SV Bislich, 7:4 (2:2), Voerde (Niederrhein)
Die SV Spellen kam gegen den SV Bislich zu einem klaren 7:4-Erfolg. Die SV Spellen erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Dawid Marciszyn den SV Bislich vor 50 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Matteo Vincent Podkowski von der Elf von Raik Wittig, der in der zehnten Minute vom Platz musste und von Lukas Martin Strube ersetzt wurde. Leroy Badu ließ sich in der 25. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für die SV Spellen. Durch einen Elfmeter von Clement Edache Itodo gelang dem SV Bislich das Führungstor. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Kevin Amerkamp den Ausgleich (41.). Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. In Durchgang zwei lief Fabian Haaver anstelle von Marciszyn für den SV Bislich auf. Badu brachte den Gast per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 54. und 56. Minute vollstreckte. Es folgte der Anschlusstreffer für den SV Bislich – bereits der zweite für Itodo. Nun stand es nur noch 3:4 (60.). Mit dem Tor zum 5:3 steuerte Badu bereits seinen vierten Treffer an diesem Tag bei (61.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Tyrann Michael, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Joschua Tepaß und Mika Tim Wehrs kamen für Alexander Thelen und Marcel Kaßelmann ins Spiel (73.). Für das vierte Tor des SV Bislich war Matthias Hußmann verantwortlich, der in der 90. Minute das 4:5 besorgte. Doppelpack für die SV Spellen: Nach seinem ersten Tor (92.) markierte Niklas Hofmeister wenig später seinen zweiten Treffer (94.). Schließlich strich die SV Spellen die Optimalausbeute gegen den SV Bislich ein.
Bei der SV Spellen präsentierte sich die Abwehr angesichts 23 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (27). Mit vier Siegen und vier Niederlagen weist das Heimteam eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht die SV Spellen im Mittelfeld der Tabelle.
Der SV Bislich muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Defensive des SV Bislich muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 32-mal war dies der Fall. In dieser Saison sammelte der SV Bislich bisher drei Siege und kassierte sechs Niederlagen. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für den SV Bislich auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich der SV Bislich auf Rang 14 wieder.
Die SV Spellen setzte sich mit diesem Sieg von SV Bislich ab und belegt nun mit 13 Punkten den neunten Rang, während der SV Bislich weiterhin neun Zähler auf dem Konto hat und den 14. Tabellenplatz einnimmt.
Die SV Spellen tritt am Donnerstag, den 16.10.2025, um 20:00 Uhr, bei FC Olympia Bocholt an. Zwei Tage später (16:30 Uhr) empfängt der SV Bislich VfB Rheingold Emmerich.