Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B6: TuS Germania Arenberg – FC Urbar II, 4:2 (2:2), Simmern
Nichts zu holen gab es für die Reserve von FC Urbar bei TuS Germania Arenberg. Der Gastgeber erfreute seine Fans mit einem 4:2. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TuS Germania Arenberg heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
35 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für TuS Germania Arenberg schlägt – bejubelten in der 34. Minute den Treffer von Jan Niklas Brühl zum 1:0. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Calvin Kammerhoff sorgen, dem Oliver Mielke das Vertrauen schenkte (40.). Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Luca Stimper zum Ausgleich für FC Urbar II. Ehe der Referee Michael Flemming die Protagonisten zur Pause bat, traf Yannic Weiß zum 2:1 zugunsten von TuS Germania Arenberg (43.). Bei FC Urbar II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Lukas Küppers für Kristof Otto in die Partie. Kammerhoff sicherte den Gästen den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Kammerhoff das 2:2 her (46.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Das 3:2 von TuS Germania Arenberg stellte Ozan Yaman sicher (47.). Mit dem 4:2 sicherte Weiß der Mannschaft von Coach Lukas Burbach nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (51.). Als Referee Michael Flemming die Begegnung beim Stand von 4:2 letztlich abpfiff, hatte TuS Germania Arenberg die drei Zähler unter Dach und Fach.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo TuS Germania Arenberg nun auf dem vierten Platz steht. Mit dem Sieg knüpfte TuS Germania Arenberg an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert TuS Germania Arenberg sechs Siege und ein Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für TuS Germania Arenberg, sodass man lediglich sieben Punkte holte.
FC Urbar II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von FC Urbar II knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Defensive von FC Urbar II muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 37-mal war dies der Fall. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von FC Urbar II alles andere als positiv. Die Lage von FC Urbar II bleibt angespannt. Gegen TuS Germania Arenberg musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Nächster Prüfstein für TuS Germania Arenberg ist auf gegnerischer Anlage FSV RW Lahnstein (Sonntag, 14:30 Uhr). FC Urbar II misst sich am gleichen Tag mit der Zweitvertretung von TuS Immendorf.