Melden von Rechtsverstößen
KOL DI-ODW: TSV Höchst – SV Lützel-Wiebelsbach, 3:2 (1:1), Höchst
Der SV Lützel-Wiebelsbach kehrte vom Auswärtsspiel gegen die TSV mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 2:3. Die Ausgangslage sprach für den TSV Höchst, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Lars Becker witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:0 für Höchst ein (16.). Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (44.) traf Sebastian Amend zum Ausgleich für den SV Lützel-Wiebelsbach. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Patrick Kepper sorgen, dem Christian Stapp das Vertrauen schenkte (56.). In der 62. Minute änderte Christian Stapp das Personal und brachte Christian Remmers und Dennis Plotzki mit einem Doppelwechsel für Luis Speckhardt und Finn Daum auf den Platz. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Kepper schnürte einen Doppelpack (67./70.), sodass die TSV fortan mit 3:1 führte. Mit dem zweiten Treffer von Amend rückte der SV Lützel-Wiebelsbach wieder ein wenig an den TSV Höchst heran (72.). Unter dem Strich verbuchte die TSV gegen den SV Lützel-Wiebelsbach einen 3:2-Sieg.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen des TSV Höchst weitere Nahrung. Offensiv konnte den Gastgebern in der KOL DI-ODW kaum jemand das Wasser reichen, was die 34 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Nur einmal gab sich der TSV Höchst bisher geschlagen.
In der Tabelle liegt der SV Lützel-Wiebelsbach nach der Pleite weiter auf dem fünften Rang. Sechs Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto.
Während die TSV am nächsten Freitag (19:30 Uhr) bei TSV Lengfeld gastiert, steht für den SV Lützel-Wiebelsbach zwei Tage später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit der SG Bad König/Zell auf der Agenda.