Keine Tore für SGM TSV Rulfingen/FV Weithart und SGM SV Bolstern/SV Hochberg II
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: SGM TSV Rulfingen/FV Weithart – SGM SV Bolstern/SV Hochberg II, 0:0 (0:0), Mengen
Obwohl SGM TSV Rulfingen/FV Weithart auf dem Papier der klare Favorit war, kam der Gastgeber gegen die Reserve von SGM SV Bolstern/SV Hochberg nicht über ein 0:0-Remis hinaus. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SGM TSV Rulfingen/FV Weithart. Und nach den 90 Minuten? Freuen sich eher die anderen.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Wechsel – Yannick Janocha kam für Fabian Lorenz – startete SGM TSV Rulfingen/FV Weithart in Durchgang zwei. Schließlich pfiff Roland Vonnier das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel SGM TSV Rulfingen/FV Weithart in der Tabelle auf Platz sechs. Die Verteidigung des Teams von Trainer David Finsterle wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst fünfmal bezwungen. Nur einmal gab sich SGM TSV Rulfingen/FV Weithart bisher geschlagen.
Mit 28 Gegentreffern hat SGM SV Bolstern/SV Hochberg II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich dreieinhalb Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel.
Kommende Woche tritt SGM TSV Rulfingen/FV Weithart bei SGM FC Ostrach II/SV Hoßkirch an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SGM SV Bolstern/SV Hochberg II Heimrecht gegen die Zweitvertretung von SGM Altshausen/Ebenweiler.