Melden von Rechtsverstößen
KLB Ost: SG Lütter/Welkers II – SG Künzell III/Bachrain II, 4:1 (3:0), Eichenzell
Die Zweitvertretung von SG Lütter/Welkers setzte sich standesgemäß gegen die Reserve von SG Künzell III/Bachrain mit 4:1 durch. Die Überraschung blieb aus: Gegen SG Lütter/Welkers II kassierte SG Künzell III/Bachrain II eine deutliche Niederlage.
Das erste Tor des Spiels ging an SG Lütter/Welkers II. Allerdings gelang dies nur mithilfe von SG Künzell III/Bachrain II, denn Unglücksrabe Paul Heil beförderte den Ball ins eigene Netz (24.). Domenic Laengsfeld schoss die Kugel zum 2:0 für SG Lütter/Welkers II über die Linie (26.). Peter Schaffrath vollendete zum dritten Tagestreffer in der 34. Spielminute. SG Künzell III/Bachrain II ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung von SG Lütter/Welkers II. Laengsfeld legte in der 46. Minute zum 4:0 für SG Lütter/Welkers II nach. Johannes Breunung von SG Künzell III/Bachrain II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Johannes Breunung blieb in der Kabine, für ihn kam Rahimi Soheil. SG Lütter/Welkers II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Team von Oliver Rehberger. Marcel Schoenherr ersetzte Michael Bauer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Oliver Rehberger, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Mark Schoenherr und Benedikt Heckener kamen für Simon Fella und Sebastian Groß ins Spiel (70.). In der Schlussphase gelang Niko Diegelmann noch der Ehrentreffer für SG Künzell III/Bachrain II (76.). Insgesamt reklamierte SG Lütter/Welkers II gegen den Gast einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Mit dem souveränen Sieg gegen SG Künzell III/Bachrain II festigte SG Lütter/Welkers II die dritte Tabellenposition. Mit 39 geschossenen Toren gehört SG Lütter/Welkers II offensiv zur Crème de la Crème der KLB Ost. Die gute Bilanz der Gastgeber hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte SG Lütter/Welkers II bisher neun Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei SG Künzell III/Bachrain II. Die mittlerweile 39 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Trotz der Schlappe behält SG Künzell III/Bachrain II den neunten Tabellenplatz bei. Die Stärke von SG Künzell III/Bachrain II liegt in der Offensive – mit insgesamt 33 erzielten Treffern. Vier Siege, ein Remis und acht Niederlagen hat SG Künzell III/Bachrain II derzeit auf dem Konto.
SG Lütter/Welkers II baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist SG Lütter/Welkers II zu SG Schmalnau/Hettenhausen II, tags zuvor begrüßt SG Künzell III/Bachrain II SG Marbach/Dietershan II vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 14:00 Uhr.