Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 1: SpVgg Gammesfeld – SV Sülzbach, 6:2 (4:0), Gammesfeld
Mit einer 2:6-Niederlage hat SV Sülzbach auch das vierte Saisonspiel verloren und somit einen klassischen Fehlstart hingelegt. Auf dem Papier ging SpVgg Gammesfeld als Favorit ins Spiel gegen das Team von Trainer Sven Lang – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Für das erste Tor sorgte Melinda Haag. In der achten Minute traf die Spielerin von SpVgg Gammesfeld ins Schwarze. Florine Rohn beförderte das Leder zum 2:0 der Elf von Coach Thomas Gerlinger über die Linie (21.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Jennifer Beck schnürte einen Doppelpack (22./27.), sodass der Gastgeber fortan mit 4:0 führte. SpVgg Gammesfeld hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. In der Halbzeitpause änderte Sven Lang das Personal und brachte Melissa Göthling und Leah-Luise Demmer mit einem Doppelwechsel für Monja Messer und Emily Jakob auf den Platz. Zum Seitenwechsel ersetzte Lara Guttropf von SpVgg Gammesfeld ihre Teamkameradin Anika Herrmann. Lina Beck überwand die gegnerische Schlussfrau zum 5:0 für SpVgg Gammesfeld (52.). SV Sülzbach verkürzte den Rückstand in der 67. Minute durch einen Elfmeter von Marie-Thérèse Lang auf 1:5. Hannah Stiefel schraubte das Ergebnis in der 76. Minute mit dem 6:1 für SpVgg Gammesfeld in die Höhe. In der 86. Minute verwandelte Lang einen Elfmeter zum 2:6 für SV Sülzbach. Am Ende blickte SpVgg Gammesfeld auf einen klaren 6:2-Heimerfolg über die Gäste.
Der geringen Aussagekraft der aktuellen Tabelle zum Trotz steht SpVgg Gammesfeld nach diesem Erfolg auf Platz drei. Die Offensive von SpVgg Gammesfeld in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Sülzbach war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 15-mal schlugen die Angreiferinnen von SpVgg Gammesfeld in dieser Spielzeit zu. Die Saison von SpVgg Gammesfeld verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von drei Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
SV Sülzbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von SV Sülzbach knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. 4:14 – das Torverhältnis von SV Sülzbach spricht eine mehr als deutliche Sprache. Einen klassischen Fehlstart legte SV Sülzbach hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Als Nächstes steht für SpVgg Gammesfeld eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen die Reserve von TGV Dürrenzimmern. SV Sülzbach empfängt parallel Sportverein Heilbronn am Leinbach.