Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A7: SV Trier-Irsch – FSG Ehrang-Pfalzel, 3:0 (0:0), Trier
SV Trier-Irsch setzte sich standesgemäß gegen die FSG Ehrang-Pfalzel mit 3:0 durch. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SV Trier-Irsch. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Nach nur 30 Minuten verließ Florian Grundmann von der Mannschaft von Trainer Sebastian Szimayer das Feld, Noah Gretschel kam in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In der Halbzeitpause änderte Sebastian Szimayer das Personal und brachte Luca Schmitt und Paul Thommes mit einem Doppelwechsel für Kader Toure und Joah Wallerius auf den Platz. Bei SV Trier-Irsch kam Sebastian Szimayer für Benjamin Thorbeck ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (57.). Szimayer glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Heimmannschaft (60./68.). Der Treffer von Hakauan Kamphorst Morales aus der 87. Minute beförderte den Spitzenreiter vor 130 Zuschauern endgültig auf die Siegerstraße. Am Ende verbuchte SV Trier-Irsch gegen die FSG Ehrang-Pfalzel einen Sieg.
Mit dem Erfolg macht es sich SV Trier-Irsch weiter in der Aufstiegsregion bequem. 31 Tore – mehr Treffer als SV Trier-Irsch erzielte kein anderes Team der Kreisliga A7. SV Trier-Irsch sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und eine Niederlage dazu. Zuletzt lief es erfreulich für SV Trier-Irsch, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
33 Gegentreffer musste die FSG Ehrang-Pfalzel im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. Die Elf von Trainer Benny Weiler steht nach zehn Spieltagen auf der letzten Tabellenposition. Die FSG Ehrang-Pfalzel baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Während SV Trier-Irsch am nächsten Sonntag (14:45 Uhr) bei SG Kenn gastiert, duelliert sich die FSG Ehrang-Pfalzel am gleichen Tag mit der Reserve von FSV Trier-Tarforst.