Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: Oranienburger FC Eintracht 1901 – BSG Stahl Brandenburg (Samstag, 15:00 Uhr)
Der BSG Stahl Brandenburg will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge bei der Eintracht punkten. Der Oranienburger FC Eintracht 1901 gewann das letzte Spiel gegen 1. FC Frankfurt/O. mit 4:3 und nimmt mit vier Punkten den 15. Tabellenplatz ein. Letzte Woche siegte der BSG Stahl Brandenburg gegen die Oderstädter mit 2:1. Damit liegt Stahl mit 13 Punkten jetzt im vorderen Teil der Tabelle.
Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Eintracht im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 17 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Brandenburgliga. Ein Sieg und ein Remis stehen vier Pleiten in der Bilanz der Oranienburger gegenüber. Nur einmal ging der Gastgeber in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Die Offensive von Stahl in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Bereits 17-mal schlugen die Angreifer in dieser Spielzeit zu. Der bisherige Ertrag des FC in Zahlen ausgedrückt: vier Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des Gasts zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des Oranienburger FC Eintracht 1901 nicht zu den dichtesten. Trainer Enis Djerlek muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den BSG Stahl Brandenburg nicht untergehen.
Die Eintracht steht vor einer schweren Aufgabe, schließlich lief die bisherige Saison von Stahl bedeutend besser als die des Oranienburger FC Eintracht 1901.