Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: 1. FC Lintfort – Mülheimer FC 97, 1:2 (1:2), Kamp-Lintfort
Der Mülheimer FC 97 erreichte einen 2:1-Erfolg bei 1. FC Lintfort. Hängende Köpfe bei den Platzherren des 1. FC Lintfort, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen.
Oben Robert Molango brachte sein Team in der 17. Minute nach vorn. Abdoulaye Sall vollendete in der 32. Minute vor 120 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ehe der Unparteiische Fynn Tonscheidt die Protagonisten zur Pause bat, traf Tunahan Yardimci zum 2:1 zugunsten des Mülheimer FC 97 (40.). Mit einem Tor Vorsprung für das Team von Coach Engin Tuncay ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der 62. Minute änderte Engin Tuncay das Personal und brachte Yechan Baek und Marc-Aime Rigione mit einem Doppelwechsel für Yardimci und Emre Gözen auf den Platz. Mohamed El Mimouni wollte den 1. FC Lintfort zu einem Ruck bewegen und so sollten Justin Uzochi Owuka und Yassine Riad eingewechselt für Alfred Appiah und Simon Schwarz neue Impulse setzen (65.). Den Grundstein für den Sieg über den Gastgeber legte der Mülheimer FC 97 bereits in Halbzeit eins. Da in Durchgang zwei keine weiteren Treffer mehr fielen, war der Pausenstand am Ende auch das Endergebnis.
Trotz der Niederlage belegt der 1. FC Lintfort weiterhin den siebten Tabellenplatz. Vier Siege, ein Remis und vier Niederlagen hat der 1. FC Lintfort derzeit auf dem Konto. Die Situation bei 1. FC Lintfort bleibt angespannt. Gegen den Mülheimer FC 97 kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Der Mülheimer FC 97 verbesserte sich durch den Dreier auf Position 17. Die Gäste fuhren nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der Mülheimer FC 97 auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Nächster Prüfstein für den 1. FC Lintfort ist die SG Essen-Schönebeck (Sonntag, 11:00 Uhr). Der Mülheimer FC 97 misst sich am selben Tag mit dem FC Kray (15:30 Uhr).