Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: Berliner SC – Polar Pinguin, 1:3 (0:1), Berlin
Polar Pinguin holte den ersten Saisonsieg gegen den Berliner SC durch einen 3:1-Erfolg.
Für das erste Tor sorgte Moritz Sondermann. In der 24. Minute traf der Spieler von Polar Pinguin ins Schwarze. Wenige Minuten später holte Leonard Kai Fuhlert Jacques Kahra vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Finn Johan Will (44.). Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von Polar Pinguin bestehen. Markus Schatte von Berliner SC nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Lucky Ugbogbo blieb in der Kabine, für ihn kam Stephan Ngah. Nicolai Matt erhöhte für Polar Pinguin auf 2:0 (64.). In der 82. Minute brachte Ngah den Ball im Netz der Gäste unter. Polar Pinguin baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Will in der 94. Minute traf. Schlussendlich reklamierte Polar Pinguin einen Sieg in der Fremde für sich und wies den Berliner SC in die Schranken.
Trotz der Niederlage belegt der Berliner SC weiterhin den elften Tabellenplatz. Insbesondere an vorderster Front kommt der Berliner SC nicht zur Entfaltung, sodass nur sechs erzielte Treffer auf das Konto des Heimteams gehen. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Berliner SC bei. Die Situation bei Berliner SC bleibt angespannt. Gegen Polar Pinguin kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Polar Pinguin findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang 15.
Am Samstag muss der Berliner SC bei der Zweitvertretung von VSG Altglienicke ran, zeitgleich wird Polar Pinguin von Spandauer Kickers in Empfang genommen.