Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga DH: SV Weyhe – TuS Lemförde, 5:0 (2:0), Weyhe
Der SV Weyhe führte den TuS Lemförde nach allen Regeln der Kunst mit 5:0 vor. Die Überraschung blieb aus: Gegen den SV Weyhe kassierte der TuS Lemförde eine deutliche Niederlage.
Lennart Kirsch stellte die Weichen für den SV Weyhe auf Sieg, als er in Minute 26 mit dem 1:0 zur Stelle war. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Dirk Dennis Lampe das 2:0 nach (41.). Mit der Führung für den SV Weyhe ging es in die Kabine. Lampe schraubte das Ergebnis in der 58. Minute mit dem 3:0 für den Gastgeber in die Höhe. In der 68. Minute änderte Paulo Albuquerque das Personal und brachte Aboubacar Kone und Tobias Middel mit einem Doppelwechsel für Timur Gören und Dominic Becker auf den Platz. Mit Keno Behrmann und Lampe nahm Uwe Bischoff in der 69. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Florian Richter und Moritz Drescher. Marius Witt überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für den SV Weyhe (76.). Christian-Paul Wiesner stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:0 für den Tabellenprimus her (89.). Schlussendlich verbuchte der SV Weyhe gegen den TuS Lemförde einen überzeugenden Heimerfolg.
Mit dem Erfolg verbesserte der SV Weyhe die Ausgangslage im Rennen um den Gang nach oben. Die Defensive des SV Weyhe (zwölf Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Kreisliga DH zu bieten hat. Nur zweimal gab sich der SV Weyhe bisher geschlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den SV Weyhe, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Trotz der Niederlage belegt der TuS Lemförde weiterhin den siebten Tabellenplatz. Die Defensive der Gäste muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 27-mal war dies der Fall. Fünf Siege, ein Remis und fünf Niederlagen hat der TuS Lemförde momentan auf dem Konto. Der TuS Lemförde baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Der SV Weyhe tritt kommenden Donnerstag, um 19:30 Uhr, bei TSV Okel an. Drei Tage später empfängt der TuS Lemförde TuS Barenburg.