Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse Staffel 3: FSG 99 Salza III – VfB Werther II, 7:2 (5:1), Nordhausen
FSG 99 Salza III führte die Reserve von VfB Werther nach allen Regeln der Kunst mit 7:2 vor. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch FSG 99 Salza III wusste zu überraschen.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 20 Zuschauern besorgte Jörg Heinze bereits in der dritten Minute die Führung des Teams von Trainer Heiko Reinhardt. In der 14. Minute erzielte Sven Oppermann das 1:1 für VfB Werther II. Eine starke Leistung zeigte Frahan Mosa Ali, der sich mit einem Doppelpack für FSG 99 Salza III beim Trainer empfahl (24./27.). Für die Vorentscheidung waren Heinze (31.) und Said Alfrih (40.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Der tonangebende Stil von FSG 99 Salza III spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Daniel Schulze von VfB Werther II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Luca Brachmann blieb in der Kabine, für ihn kam David Antonio Toro. FSG 99 Salza III konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Heimmannschaft. Markus Teichmann ersetzte Heiko Reinhardt, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 50. Minute brachte Oppermann das Netz für VfB Werther II zum Zappeln. FSG 99 Salza III baute die Führung aus, indem Heinze zwei Treffer nachlegte (65./70.). In der Schlussphase nahm Heiko Reinhardt noch einen Doppelwechsel vor. Für Alfrih und Heinze kamen Christian Marx und Max Brauer auf das Feld (77.). Mit dem Spielende fuhr FSG 99 Salza III einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für VfB Werther II klar, dass gegen FSG 99 Salza III heute kein Kraut gewachsen war.
Bei FSG 99 Salza III präsentierte sich die Abwehr angesichts 24 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (29).
VfB Werther II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Defensive des Gasts muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 31-mal war dies der Fall.
Mit diesem Sieg zog FSG 99 Salza III an VfB Werther II vorbei auf Platz fünf. VfB Werther II fiel auf die sechste Tabellenposition. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
FSG 99 Salza III trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Zweitvertretung von SV National Auleben. VfB Werther II verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 21.03.2026 bei SV National Auleben II wieder gefordert.