Krise hält an: Poppenbüttel 1. seit acht Spielen sieglos
Melden von Rechtsverstößen
BZL 04: Wellingsbüttel 1. – Poppenbüttel 1, 6:3 (1:1), HAMBURG
Der Wellingsbüttel 1. gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 6:3 gegen den Poppenbüttel 1. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der Wellingsbüttel 1. als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Für das erste Tor sorgte Matties Nikolas Gatica Varas. In der 13. Minute traf der Spieler des Poppenbüttel 1. ins Schwarze. Wenig später verwandelte Jonas Haase einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten des Wellingsbüttel 1. (28.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Halbzeitpause änderte Tom Looß das Personal und brachte Timo Looß und Eric Seemann mit einem Doppelwechsel für Jan Silberbach und Gatica Varas auf den Platz. Nuno Sol Frank Schlichting trug sich in der 47. Spielminute in die Torschützenliste ein. Haase (49.) und Schlichting (54.) brachten dem Wellingsbüttel 1. mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Mit Luis Müller und Alexander Donev nahm Andre Houillon; Tjorven Kowalski; Dominic Rößler in der 56. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Theo Constantin Golpon und Max Krumbholz. Tom Looß wollte den Poppenbüttel 1. zu einem Ruck bewegen und so sollten Niklas Will Baumann und Imon-Omed Ahadi eingewechselt für Philip Lucas Treptow und Jonas Maximilian Duen neue Impulse setzen (58.). Ahadi schoss die Kugel zum 2:4 für den Tabellenletzten über die Linie (61.). Für das 5:2 des Wellingsbüttel 1. sorgte Schlichting, der in Minute 78 zur Stelle war. Ardeshir Robert Heinz beförderte das Leder zum 3:5 des Poppenbüttel 1. in die Maschen (82.). Kurz vor Schluss traf Henri Jasper Paeck für den Wellingsbüttel 1. (97.). Letztlich hat der Poppenbüttel 1. den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, die Heimmannschaft, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Im Tableau hatte der Sieg des Wellingsbüttel 1. keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz 15. In den letzten fünf Partien ließ der Wellingsbüttel 1. zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
Der Poppenbüttel 1. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den Wellingsbüttel 1. – der Poppenbüttel 1. bleibt weiter unten drin. Die formschwache Abwehr, die bis dato 30 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Poppenbüttel 1. in dieser Saison. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Die Gäste können einfach nicht gewinnen.
Auch wenn der Poppenbüttel 1. mit fünf Niederlagen seltener verlor, steht der Wellingsbüttel 1. mit sieben Punkten auf Platz 15 und damit vor dem Poppenbüttel 1.
Kommende Woche tritt der Wellingsbüttel 1. bei Hammonia 1. an (Sonntag, 13:00 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt der Poppenbüttel 1. Heimrecht gegen den Sternschanze 1.