Melden von Rechtsverstößen
Bayernliga Nord: FSV Stadeln – Würzburger FV 04, 1:2 (0:1), Fürth
Die Beobachter staunten nicht schlecht: Der Würzburger FV 04 stellte dem Favoriten ein Bein und schlug den FSV Stadeln mit 2:1. Enttäuschung bei FSV Stadeln: Der Würzburger FV 04, als Außenseiter ins Spiel gestartet, setzte sich überraschend durch.
Antonius Cosar brachte den Würzburger FV 04 in der 31. Minute nach vorn. Zur Pause behielt das Schlusslicht die Nase knapp vorn. Max Hering besorgte vor 550 Zuschauern das 1:1 für den FSV Stadeln. Dass der Würzburger FV 04 in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Steffen Krautschneider, der in der 79. Minute zur Stelle war. Lukas Schwendner beendete das Spiel und damit schlug die Elf von Coach Michel Dennie den FSV Stadeln auswärts mit 2:1.
Durch diese Niederlage fiel der FSV Stadeln aus der Aufstiegszone auf Platz drei. Acht Siege und sechs Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des Teams von Manfred Dedaj. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam das Heimteam auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der Würzburger FV 04 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die drei Punkte brachten für den Gast keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Zwei Siege, vier Remis und neun Niederlagen hat der Würzburger FV 04 momentan auf dem Konto. Nach sechs Spielen ohne Sieg bejubelte der Würzburger FV 04 endlich wieder einmal drei Punkte.
Für den FSV Stadeln geht es am kommenden Freitag bei ASV Cham weiter. In zwei Wochen trifft der Würzburger FV 04 auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 01.11.2025 bei SSV Jahn Regensburg II (U21) antritt.