Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: Oranienburger FC Eintracht 1901 – BSG Stahl Brandenburg, 0:3 (0:3), Oranienburg
Der Oranienburger FC Eintracht 1901 konnte dem BSG Stahl Brandenburg nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 0:3. Stahl setzte sich standesgemäß gegen die Eintracht durch.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 241 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Benjamin Nwatu war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Sebastian Hoyer glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den BSG Stahl Brandenburg (21./39.). Nach dem souveränen Auftreten des FC überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Die Gäste konnten mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Mannschaft von Coach Robert Pocrnic. Timm Renner ersetzte Maximilian Glomm, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Enis Djerlek von Oranienburger FC Eintracht 1901 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Tim Kretschmann blieb in der Kabine, für ihn kam Sebastian Knaack. Bei den Oranienburger kam zu Beginn der zweiten Hälfte Canel Kerem Kavurmacioglu für Tarik Cmajcanin in die Partie. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm Stahl noch einen Doppelwechsel vor, sodass Justin Inter und Marvin Gründler für Jean-Pierre Dellerue und Amar Roustm weiterspielten (89.). Letztlich bekam die Eintracht auch in Halbzeit zwei kein Bein auf den Boden, verhinderte aber immerhin eine noch höhere Niederlage, sodass die Partie in einem unveränderten 0:3 ihr Ende fand.
Der Gastgeber bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Brandenburgliga. Die Abwehrprobleme des Oranienburger FC Eintracht 1901 bleiben akut, sodass die Eintracht weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In der Defensive drückt der Schuh bei Oranienburger FC Eintracht 1901, was in den 20 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Die Eintracht musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Oranienburger FC Eintracht 1901 insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Mit drei von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat die Eintracht noch Luft nach oben.
Vorne effektiv, hinten sattelfest – der Sieg gegen den Oranienburger FC Eintracht 1901 hält den BSG Stahl Brandenburg auch in der Tabelle gut im Rennen. Die Offensive von Stahl in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch die Eintracht war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 20-mal schlugen die Angreifer des BSG Stahl Brandenburg in dieser Spielzeit zu. Die Saison von Stahl verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei BSG Stahl Brandenburg. Von 15 möglichen Zählern holte man nur sieben.
Während der Oranienburger FC Eintracht 1901 am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei Ludwigsfelder FC gastiert, duelliert sich Stahl am gleichen Tag mit Brandenburger SC Süd 05.