SV Schmölln 1913 besiegt FC Thüringen Jena souverän mit 5:2
Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Staffel 1: SV Schmölln 1913 – FC Thüringen Jena, 5:2 (2:0), Schmölln
Der FC Thüringen Jena kehrte vom Auswärtsspiel gegen die SV Schmölln 1913 mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 2:5. Die SV Schmölln 1913 erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Alexander Korent trug sich in der 14. Spielminute in die Torschützenliste ein. Die Fans der SV Schmölln 1913 unter den 135 Zuschauern durften sich über den Treffer von Leon Schulze aus der 36. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit der Führung für die Elf von Tim Rauch ging es in die Halbzeitpause. Leon Gentsch brachte das Heimteam in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (50.). Nick Howaldt beförderte das Leder zum 1:3 des FC Thüringen Jena über die Linie (53.). Bei der Mannschaft von Coach Mario Oertel ging in der 72. Minute der etatmäßige Keeper Karim Ciirdaev raus, für ihn kam Mario Oertel. In der 83. Minute verwandelte Florian Schmidt einen Elfmeter zum 4:1 für die SV Schmölln 1913. In der 87. Minute brachte Lukas Birkner das Netz für den FC Thüringen Jena zum Zappeln. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die SV Schmölln 1913 noch einen Doppelwechsel vor, sodass Marcus Böhme und Stefan Oehler für Schulze und Linus Hofmann weiterspielten (87.). In der Nachspielzeit besserte Gentsch seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 93. Minute seinen zweiten Tagestreffer für die SV Schmölln 1913 erzielte. Mario Oertel wollte den FC Thüringen Jena zu einem Ruck bewegen und so sollten Leon Schulze und Luis Rudovsky eingewechselt für Howaldt und Stephan Metzler neue Impulse setzen (180.). Am Ende blickte die SV Schmölln 1913 auf einen klaren 5:2-Heimerfolg über den Gast.
Bei der SV Schmölln 1913 präsentierte sich die Abwehr angesichts 26 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (24). Vier Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der SV Schmölln 1913 bei. Zuletzt lief es erfreulich für die SV Schmölln 1913, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der FC Thüringen Jena muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die bisherige Saisonbilanz des FC Thüringen Jena bleibt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach. In den letzten fünf Partien ließ der FC Thüringen Jena zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
Die SV Schmölln 1913 setzte sich mit diesem Sieg von FC Thüringen Jena ab und belegt nun mit 13 Punkten den siebten Rang, während der FC Thüringen Jena weiterhin acht Zähler auf dem Konto hat und den zwölften Tabellenplatz einnimmt.
Kommende Woche tritt die SV Schmölln 1913 bei der VfR Bad Lobenstein an (Samstag, 14:00 Uhr), parallel genießt der FC Thüringen Jena Heimrecht gegen den SV 1879 Ehrenhain.