Melden von Rechtsverstößen
Landesstaffel Nord: SG Weinstadt I – SGM Markgröningen-Riexingen, 6:6 (1:1), Weinstadt
SGM Markgröningen-Riexingen hatte sich bereits auf die drei Punkte gefreut, musste sich letztlich jedoch beim Ergebnis von 6:6 mit lediglich einem begnügen. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SGM Markgröningen-Riexingen bereits in Front. Stevan Pavlovic markierte in der zweiten Minute die Führung. Das 1:1 von SG Weinstadt I stellte Ermir Ajeti sicher (16.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Philip Weinkauf anstelle von Noah Gutekunst für SGM Markgröningen-Riexingen auf. In der Pause stellte SG Weinstadt I personell um: Per Doppelwechsel kamen Matteo Russo und Linus Köppl auf den Platz und ersetzten Georgios Samaras und Tom Bening. Nach 56 Minuten beförderte die Mannschaft von Wolfgang Bendig; Gianfranco Falivena das Leder zum 2:1 ins gegnerische Netz. Nach rund einer Stunde gingen die Gäste aufs Ganze. Zunächst vergrößerte Ege Ergüler den Vorsprung von SGM Markgröningen-Riexingen auf zwei Tore (58.). Wenig später erhöhte Jakob Merkle nochmals und sorgte damit für die Vorentscheidung (60.). Mit dem Treffer zum 2:4 in der 63. Minute machte Ajeti zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu SGM Markgröningen-Riexingen war jedoch weiterhin groß. Der fünfte Streich von SGM Markgröningen-Riexingen war Weinkauf vorbehalten (65.). Nikola Marinkovic schoss die Kugel zum 3:5 für SG Weinstadt I über die Linie (70.). Ergüler vollendete zum neunten Tagestreffer in der 72. Spielminute. Mit dem zweiten Treffer von Marinkovic rückte SG Weinstadt I wieder ein wenig an SGM Markgröningen-Riexingen heran (77.). Per Elfmeter erhöhte Ajeti in der 79. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf drei Treffer – 5:6 für SG Weinstadt I. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich die Elf von Trainer Gajur Fetai und SGM Markgröningen-Riexingen schließlich mit einem Remis.
SG Weinstadt I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Das Remis brachte das Heimteam in der Tabelle voran. SG Weinstadt I liegt nun auf Rang neun. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SG Weinstadt I liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 20 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz von SG Weinstadt I bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
Die Abwehrprobleme von SGM Markgröningen-Riexingen bleiben akut, sodass SGM Markgröningen-Riexingen weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In der Verteidigung von SGM Markgröningen-Riexingen stimmt es ganz und gar nicht: 22 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Fünf Spiele und noch kein Sieg: SGM Markgröningen-Riexingen wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Während SG Weinstadt I am Samstag, den 25.10.2025 (16:30 Uhr) bei Sportvg Feuerbach I gastiert, steht für SGM Markgröningen-Riexingen einen Tag später (11:00 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit der Reserve von SGV Freiberg Fußball auf der Agenda.