Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Hochrhein: SG Rebland – SF Schliengen, 3:2 (1:1), Efringen-Kirchen
Bei SG Rebland gab es für SF Schliengen nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 2:3. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Laura Hoßlin traf zum 1:0 zugunsten von SF Schliengen (12.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Felicia Lilli Demmler mit dem 1:1 für SG Rebland zur Stelle (45.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Ronny Biesinger Paulina Sommerhalter und Kim Schauer vom Feld und brachte Elisa Marie Reinke und Sarah Elsässer ins Spiel. Laura Sopart war es, die in der 47. Minute den Ball im Tor von SF Schliengen unterbrachte. Wenige Minuten später holte Patrick Hugenschmidt Sophie Bruhn vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Josefine Schultz (52.). Schultz schoss die Kugel zum 3:1 für SG Rebland über die Linie (54.). Jana Klucker ließ sich in der 64. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:3 für SF Schliengen. Am Schluss schlug SG Rebland SF Schliengen mit 3:2.
Der geringen Aussagekraft der aktuellen Tabelle zum Trotz steht SG Rebland nach diesem Erfolg auf Platz drei. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SG Rebland.
Trotz der Niederlage belegt SF Schliengen weiterhin den vierten Tabellenplatz. Der Angriff von SF Schliengen wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 13-mal zu. Die bisherige Saisonbilanz von SF Schliengen bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
Die nächste Bewährungsprobe steht für SG Rebland am 02.11.2025 (17:00 Uhr) an, wenn man zu TuS Klein. Wiesental reist. Tags zuvor begrüßt SF Schliengen FC Schönau vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 18:00 Uhr.