Last-Minute-Remis: Krewer wird zum Held von FSG Ehrang-Pfalzel III
Melden von Rechtsverstößen
Reserveklasse Trier-Saarburg: FSG Ehrang-Pfalzel III – SG Serrig III, 3:3 (2:1), Trier
FSG Ehrang-Pfalzel III und SG Serrig III lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:3 endete. Über das Remis konnte sich SG Serrig III entschieden mehr freuen als der vermeintliche Favorit FSG Ehrang-Pfalzel III.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Hannes Scholz mit seinem Treffer vor 50 Zuschauern für die Führung der Mannschaft von Coach Kevin Schmitt (5.). Der Gast bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Markus Streng für den Ausgleich sorgte (11.). Nach nur 30 Minuten verließ Markus Streng von FSG Ehrang-Pfalzel III das Feld, Dominik Bindges kam in die Partie. Felix Zingen brachte dem Team von Coach Massimo Siggillino nach 31 Minuten die 2:1-Führung. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den die Heimmannschaft für sich beanspruchte. Steffen Velthaus war es, der in der 65. Minute das Spielgerät im Tor von FSG Ehrang-Pfalzel III unterbrachte. Mit einem Doppelwechsel wollte FSG Ehrang-Pfalzel III frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Massimo Siggillino Philipp Thiel und Daniel Kasel für Ali Pektar und Ratchaphol Patthong auf den Platz (70.). Dass SG Serrig III in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Brelian Macharia, der in der 76. Minute zur Stelle war. Für FSG Ehrang-Pfalzel III reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Jeremias Krewer den Ball in der Nachspielzeit zum 3:3 über die Linie schob (94.) Schließlich gingen FSG Ehrang-Pfalzel III und SG Serrig III mit einer Punkteteilung auseinander.
Sicherlich ist das Ergebnis für FSG Ehrang-Pfalzel III nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Offensiv sticht FSG Ehrang-Pfalzel III in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 38 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Die gute Bilanz von FSG Ehrang-Pfalzel III hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte FSG Ehrang-Pfalzel III bisher fünf Siege, zwei Remis und eine Niederlage.
SG Serrig III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen FSG Ehrang-Pfalzel III – SG Serrig III bleibt weiter unten drin. Die formschwache Abwehr, die bis dato 33 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SG Serrig III in dieser Saison. SG Serrig III verbuchte insgesamt zwei Siege, ein Remis und fünf Niederlagen.
Am kommenden Samstag tritt FSG Ehrang-Pfalzel III bei SG Weintal Oberemmel III an, während SG Serrig III einen Tag später SG Zewen III empfängt.