Neun Partien ohne Sieg: Kuseler setzen Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Kusel-Kaiserslautern: SG Queidersbach/Harsberg – FV Kusel, 3:1 (1:1), Queidersbach
Mit einer 1:3-Niederlage im Gepäck ging es für den FV Kusel vom Auswärtsmatch bei SG Queidersbach/Harsberg in Richtung Heimat. Auf dem Papier ging der SG Queidersbach/Harsberg als Favorit ins Spiel gegen die Kuseler – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Der FV Kusel erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 202 Zuschauern durch Daniel Schröck bereits nach zehn Minuten in Führung. Jonas Boehr beförderte das Leder zum 1:1 des SG Queidersbach/Harsberg in die Maschen (35.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Boehr schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (53.). Mit einem Doppelwechsel wollten die Kuseler frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Kevin Berger Henry Rothfuchs und Joshua Müller für Nick Sullenberger und Schröck auf den Platz (63.). Kevin Berger wollte den FVK zu einem Ruck bewegen und so sollten Quentin Datatschek und Waldemar Wilms eingewechselt für Sven Hobstetter und Ivan Miguel Pereira Machado neue Impulse setzen (70.). Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Edward Wagner für einen Treffer sorgte (92.). Am Ende stand der SG Queidersbach/Harsberg als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Bei der Heimmannschaft präsentierte sich die Abwehr angesichts 28 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (26). Die Elf von Trainer Philipp Schneider bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem neunten Platz. Der SG Queidersbach/Harsberg bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten.
Der FV Kusel muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Gast besetzt mit sechs Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Kuseler liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 39 Gegentreffer fing. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten des FV Kusel alles andere als positiv. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierten die Kuseler die sechste Pleite am Stück.
Nächsten Samstag (16:00 Uhr) gastiert der SG Queidersbach/Harsberg bei SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann, der FV Kusel empfängt zeitgleich den SG Haschbach/Schellweiler/Etschberg.