Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C 2: Dülkener FC 3 – Viktoria Krefeld 2, 2:5 (0:2), Viersen
Mit 2:5 verlor Dülkener FC 3 am vergangenen Sonntag zu Hause deutlich gegen Viktoria Krefeld 2. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Viktoria Krefeld 2 wurde der Favoritenrolle gerecht.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Frederik Hoff die Gäste vor 35 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Bereits in der elften Minute erhöhte Fabian Auert den Vorsprung des Teams von Sascha Lüttig. Kai Brünsch musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Florian Manuel Hendriks weiter. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Viktoria Krefeld 2 konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Viktoria Krefeld 2. Joel Simon Sporysiak ersetzte Auert, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Frank Kubsch von Dülkener FC 3 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Tobias Schlaßa blieb in der Kabine, für ihn kam Felipe Flöck. In der 48. Minute erzielte Joel Jerome Salewski das 1:2 für den Gastgeber. Für den nächsten Erfolgsmoment von Viktoria Krefeld 2 sorgte Justin Wiegandt (63.), ehe Yannik Lütke-Wiesmann das 4:1 markierte (75.). Tobias Adams schoss für Dülkener FC 3 in der 76. Minute das zweite Tor. Mit dem 5:2 sicherte Hoff Viktoria Krefeld 2 nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (80.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm Dülkener FC 3 noch einen Doppelwechsel vor, sodass Sohail Al Jamous und Sven Orlik für Noel Borsch und Elias Joel Wohlfarth weiterspielten (85.). Ein unheimlich starker Auftritt ermöglichte Viktoria Krefeld 2 am Sonntag trotz Unterzahl einen ungefährdeten 5:2-Erfolg gegen Dülkener FC 3.
Dülkener FC 3 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Defensive von Dülkener FC 3 muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 32-mal war dies der Fall. Dülkener FC 3 musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Dülkener FC 3 insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die schmerzliche Phase von Dülkener FC 3 dauert an. Bereits zum fünften Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Mit vier Siegen weist die Bilanz von Viktoria Krefeld 2 genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder.
Viktoria Krefeld 2 setzte sich mit diesem Sieg von Dülkener FC 3 ab und nimmt nun mit zwölf Punkten den achten Rang ein, während Dülkener FC 3 weiterhin sieben Zähler auf dem Konto hat und den zehnten Tabellenplatz einnimmt.
Am nächsten Sonntag (15:15 Uhr) reist Dülkener FC 3 zu FC Traar 2, am gleichen Tag begrüßt Viktoria Krefeld 2 SV Thomasstadt Kempen 3 vor heimischem Publikum.