Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B 3, Res: SV Grafertshofen – SpVgg Au/Iller, 5:1 (3:1), Weißenhorn
SpVgg Au/Iller hat den Start ins neue Fußballjahr nach acht Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 1:5-Niederlage gegen SV Grafertshofen verdaut werden. Die Beobachter waren sich einig, dass SpVgg Au/Iller als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Leon Schmid machte in der 34. Minute das 1:0 von SV Grafertshofen perfekt. Elija Bartl trug sich in der 39. Spielminute in die Torschützenliste ein. Bevor es in die Pause ging, hatte Jannik Rueß noch das 1:2 von SpVgg Au/Iller parat (41.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (45.) schoss Lukas Alvez einen weiteren Treffer für SV Grafertshofen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei SpVgg Au/Iller Georg Wenger für Benjamin Pöschl zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass SV Grafertshofen mit einer Führung in die Kabine ging. Das 4:1 für die Gastgeber stellte Schmid sicher. In der 49. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Eigentlich war SpVgg Au/Iller schon geschlagen, als Alvez das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (66.). Letztlich kam SV Grafertshofen gegen die Elf von Trainer Veysel Keyfli zu einem verdienten 5:1-Sieg.
Bei SV Grafertshofen präsentierte sich die Abwehr angesichts 23 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (24). Nach diesem Erfolg steht das Team von Trainer Alois Schädle auf dem sechsten Platz der Kreisliga B 3, Res. Am liebsten teilt SV Grafertshofen die Punkte. Aber gewinnen kann die Mannschaft definitiv auch, was sie in dieser Saison bisher dreimal bewies. SV Grafertshofen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Mit 35 Gegentreffern hat SpVgg Au/Iller schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sieben Tore. Das heißt, SpVgg Au/Iller musste durchschnittlich 4,38 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Abwehrprobleme von SpVgg Au/Iller bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst.
Weiter geht es für SV Grafertshofen am kommenden Sonntag daheim gegen TSV Kellmünz. Für SpVgg Au/Iller steht am gleichen Tag ein Duell mit SV Pfaffenhofen an.