Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga St.1: Lichtenrader BC – VFB Sperber Neukölln, 6:1 (3:1), Berlin
Der Lichtenrader BC erteilte VFB Sperber Neukölln eine Lehrstunde: 6:1 hieß es am Ende für die Lichtenrader. Der Lichtenrader BC setzte sich standesgemäß gegen VFB Sperber Neukölln durch.
Die Lichtenrader gerieten schon in der neunten Minute in Rückstand, als Berkay Öter das schnelle 1:0 für VFB Sperber Neukölln erzielte. Das 1:1 des Lichtenrader BC bejubelte Marcel Frobenius (33.). Lars Wachsmundt trug sich in der 34. Spielminute in die Torschützenliste ein. Tobias Geisler (47.) und Lukas Macziewski (50.) erhöhten, ehe Mario Krasucki das 5:1 besorgte (70.). Mit der Führung für die Lichtenrader ging es in die Halbzeitpause. Tolga Ilgin von VFB Sperber Neukölln nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Mustapha Drammeh blieb in der Kabine, für ihn kam Berkan Alimler. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Detlef Garz, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Leon Würschmidt und Jerome Sill kamen für Rene Futterlieb und Timo Höhna ins Spiel (70.). Auch in der Nachspielzeit kannte der Lichtenrader BC keine Gnade. Vasile Morari markierte den sechsten Treffer (92.). Schlussendlich verbuchten die Lichtenrader gegen VFB Sperber Neukölln einen überzeugenden Heimerfolg.
Mit dem Dreier sprang der Lichtenrader BC auf den zweiten Platz der Herren Bezirksliga St.1. Die Saisonbilanz des LBC sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei fünf Siegen und einem Unentschieden büßte der Gastgeber lediglich eine Niederlage ein.
VFB Sperber Neukölln muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung der Gäste knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato 30 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von VFB Sperber Neukölln in dieser Saison. VFB Sperber Neukölln musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da VFB Sperber Neukölln insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Vor heimischem Publikum treffen die Lichtenrader am nächsten Sonntag auf die Zweitvertretung von 1. FC Schöneberg, während VFB Sperber Neukölln am selben Tag die Reserve von Lichtenberg 47 in Empfang nimmt.