Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Landesliga St.1: CFC Berlin – Viktoria Mitte U19, 1:4 (1:1), Berlin
Viktoria Mitte U19 setzte sich standesgemäß gegen CFC Berlin mit 4:1 durch. Viktoria Mitte U19 war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
CFC Berlin ging in Minute acht in Führung. Christopher Battel setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Emanuel Sajok und Viktor Raschdorff auf den Platz (10.). Eren Akbulut versenkte den Ball in der 36. Minute im Netz von CFC Berlin. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Viktoria Mitte U19 stellte mit dem 2:1 in der 53. Minute die Weichen auf Sieg. Miracles Chukwubuokem Mpieri beseitigte mit seinen Toren (64./78.) die letzten Zweifel am Sieg von Viktoria Mitte U19. Matthias schulze beendete das Spiel und damit schlug Viktoria Mitte U19 CFC Berlin auswärts mit 4:1.
CFC Berlin bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Heimmannschaft im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 24 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der A-Junioren Landesliga St.1. Fünf Spiele und noch kein Sieg: CFC Berlin wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Nach sechs absolvierten Spielen stockte Viktoria Mitte U19 sein Punktekonto bereits auf zwölf Zähler auf und hält damit einen starken dritten Platz. Offensiv sticht Viktoria Mitte U19 in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 20 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von Viktoria Mitte U19.
Nach der klaren Niederlage gegen Viktoria Mitte U19 ist CFC Berlin weiter das defensivschwächste Team der A-Junioren Landesliga St.1.
Nächster Prüfstein für CFC Berlin ist SC Staaken 1919 U18 (01.11.2025, 12:00 Uhr). Viktoria Mitte U19 misst sich am selben Tag mit Lichtenberg 47 (15:45 Uhr).