Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse: SG Barnstädt/Steigra – SV Grün-Weiß Langeneichstädt, 4:4 (0:2), Barnstädt
Das Spiel vom Sonntag zwischen SG Barnstädt/Steigra und dem SV Grün-Weiß Langeneichstädt endete mit einem 4:4-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Für das 1:0 und 2:0 war Lukas Jauck verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (13./42.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Bei SG Barnstädt/Steigra ging in der 54. Minute der etatmäßige Keeper Ian Lothar Müller raus, für ihn kam Tobias Haas. Per Elfmeter traf Christopher Mikat vor 95 Zuschauern zum 1:2 für den Gastgeber. Jonas Pascal Fliegner lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte dem Team von Martin Meye den 2:2-Ausgleich (65.). Innerhalb weniger Minuten trafen Norman Parthier (84.) und Christian Weniger (86.). Damit bewies der SV Grün-Weiß Langeneichstädt nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Durchsetzungsstark zeigte sich SG Barnstädt/Steigra, als Richard Gonschorek (92.) und Ronny Lengert (97.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Mit dem Schlusspfiff beendete Referee Armin Auerbach den schwachen zweiten Durchgang des SV Grün-Weiß Langeneichstädt, in dem SG Barnstädt/Steigra sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Mit 36 Gegentreffern hat SG Barnstädt/Steigra schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, SG Barnstädt/Steigra musste durchschnittlich 5,14 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel.
Große Sorgen wird sich Patrick Behrens um die Defensive machen. Schon 25 Gegentore kassierte der SV Grün-Weiß Langeneichstädt. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die bisherige Saisonbilanz des SV Grün-Weiß Langeneichstädt bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und fünf Pleiten schwach. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den Gast, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Mit diesem Unentschieden verpasste der SV Grün-Weiß Langeneichstädt die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. In der Tabelle verbesserte sich der SV Grün-Weiß Langeneichstädt trotzdem und steht nun auf Rang zehn.
Am nächsten Sonntag reist SG Barnstädt/Steigra zu SSV Neutz, zeitgleich empfängt der SV Grün-Weiß Langeneichstädt die Zweitvertretung von LSG Lieskau.