Doppelschlag von Wesley trifft SGM Mulfingen/Hollenbach II hart
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: Aramäer Heilbronn – SGM Mulfingen/Hollenbach II, 4:1 (2:0), Heilbronn
Der Aramäer Heilbronn setzte sich standesgemäß gegen die Reserve des SGM Mulfingen/Hollenbach mit 4:1 durch. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Aramäer bereits in Front. Lahud Abdulahad markierte in der ersten Minute die Führung. Milot Halilaj erhöhte für die Heilbronner auf 2:0 (17.). Nach nur 23 Minuten verließ Noah Perales von der Heimmannschaft das Feld, David Jurkic kam in die Partie. Mit der Führung für die Elf von Trainer Daniel Maroge ging es in die Kabine. Der Tabellenführer konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Aramäer Heilbronn. Thomas Inan ersetzte Marvin Reitz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Jakob Scheppach verkürzte für den SGM Mulfingen/Hollenbach II später in der 56. Minute auf 1:2. In der 69. Minute stellte Patrick Gutknecht um und schickte in einem Doppelwechsel Jens Schäffner und Danny Bezia für Marvin Gennrich und Moritz Lang auf den Rasen. Jermaine Wesley beseitigte mit seinen Toren (89./90.) die letzten Zweifel am Sieg der Aramäer. Am Ende blickte der Aramäer Heilbronn auf einen klaren 4:1-Heimerfolg über den SGM Mulfingen/Hollenbach II.
Wer die Aramäer besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst sieben Gegentreffer kassierte der Aramäer Heilbronn. Die Saison der Aramäer verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von sechs Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
Durch diese Niederlage fiel der SGM Mulfingen/Hollenbach II in die Abstiegszone auf Platz 13. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Gasts liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 26 Gegentreffer fing.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der Aramäer Heilbronn zu SV Wachbach, gleichzeitig begrüßt der SGM Mulfingen/Hollenbach II den FSV Schwaigern auf heimischer Anlage.
 
										 
										 
										 
										