Melden von Rechtsverstößen
MARX Städter Kreisoberliga: USG Chemnitz – TSV IFA Chemnitz, 2:7 (1:4), Chemnitz
Die Chemnitzer feierten am Sonntag in Chemnitz einen 7:2-Kantersieg. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Tobias Herold den TSV IFA Chemnitz vor 90 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Doppelpack für den TSV IFA: Nach seinem ersten Tor (13.) markierte Philipp Oelschlägel wenig später seinen zweiten Treffer (19.). Leandro Rantzsch verkürzte für die USG Chemnitz später in der 30. Minute auf 1:3. Kurz darauf traf Fred Möckel in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für die Chemnitzer zum 4:1 (46.). Der Gast gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In der Pause stellte Maik Räppel um und schickte in einem Doppelwechsel Marcel Erler und Santiago Herrero Duran für Justin Scheffler und Julian Möbius auf den Rasen. Mit dem zweiten Treffer von Rantzsch rückte die USG Chemnitz wieder ein wenig an den TSV IFA Chemnitz heran (57.). Mit Mohamad Al Khalaf und Emilio May nahm René Rothenburger in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tony Elßner und Ricardo Kühnert. Ferdinand Otto (68./84.) und Herold (77.) erhöhten den Spielstand auf 7:2. Mit dem Spielende fuhr der TSV IFA Chemnitz einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für die USG Chemnitz klar, dass gegen die Chemnitzer heute kein Kraut gewachsen war.
Die USG Chemnitz muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Tabellenletzten knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Heimmannschaft liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 29 Gegentreffer fing.
Die Chemnitzer liegen im Klassement nun auf Rang drei. Mit dem Sieg bauten die Chemnitzer die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der TSV IFA Chemnitz fünf Siege, ein Remis und kassierte erst eine Niederlage.
Die USG Chemnitz kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit fünf Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der TSV IFA Chemnitz derzeit auf einer Welle des Erfolges. Vier Siege und ein Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Nächster Prüfstein für die USG Chemnitz ist auf gegnerischer Anlage der BSC Rapid Chemnitz (Sonntag, 14:00 Uhr). Die Chemnitzer messen sich am gleichen Tag mit dem SV Adorf.