Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 01: BSC Blasheim – TuS Brake, 1:1 (0:0), Lübbecke
1:1 hieß es nach dem Spiel des BSC Blasheim gegen den TuS Brake. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten der Blasheimer gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der BSC Blasheim der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Ole Friedrich Kurt Kalburg sorgen, dem Kilian Rolfs; Jan-Philipp Rave das Vertrauen schenkte (51.). Bei den Braker kam Robin Brooklyn Pohl für Yannik Bäcker ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (59.). In der 66. Minute stellte Rene Sprenger um und schickte in einem Doppelwechsel Tolga Baytemur und Deniz Can Baytemür für Finn Reda und Chukwuma Agwunedu auf den Rasen. Die 70 Zuschauer mussten sich lange gedulden. Die Mannschaften geizten bis zur 84. Minute mit Toren. Erst dann brachte Pohl den TuS Brake mit 1:0 in Führung. Kalburg sicherte seiner Mannschaft kurz vor dem Abpfiff den Ausgleich, als er in der 86. Minute ins Schwarze traf. Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich die Blasheimer und die Braker die Punkte teilten.
Das Remis brachte den BSC Blasheim in der Tabelle voran. Der BSC liegt nun auf Rang fünf. Fünf Siege, zwei Remis und drei Niederlagen hat das Heimteam momentan auf dem Konto. Die Blasheimer sind seit drei Spielen unbezwungen.
Bei TuS Brake präsentierte sich die Abwehr angesichts 25 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (26). Nach zehn absolvierten Begegnungen nimmt der TuS den neunten Platz in der Tabelle ein. Die Gäste verbuchten insgesamt vier Siege, ein Remis und fünf Niederlagen.
Als Nächstes steht für den BSC Blasheim eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:15 Uhr) geht es gegen die SC Bünde. Die Braker empfangen – ebenfalls am Sonntag – den TuS Tengern.