Melden von Rechtsverstößen
KOL DI-ODW: SV Lützel-Wiebelsbach – SG Bad König/Zell, 2:2 (0:0), Lützelbach
Gegen die SG Bad König/Zell musste sich der SV Lützel-Wiebelsbach am Sonntag mit einer 2:2-Punkteteilung begnügen. Ein Punkt für die Statistik, doch moralisch stand die SG Bad König/Zell nach dem Remis gegen den Favoriten – SV Lützel-Wiebelsbach – sogar als Sieger da.
Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Tim Illner brach für die SG Bad König/Zell den Bann und markierte in der 65. Minute die Führung. Wladimir Jakovenko erhöhte für das Schlusslicht auf 2:0 (73.). Max Herrschaft schoss für den SV Lützel-Wiebelsbach in der 76. Minute das erste Tor. Die reguläre Spielzeit war bereits abgelaufen, als Johannes Zipp für das Team von Coach Jochen Dewitz zum 2:2 traf (93.). Die SG Bad König/Zell wähnte den Sieg bereits in trockenen Tüchern, als dem SV Lützel-Wiebelsbach die Kehrtwende gelang und er den Rückstand folglich noch egalisierte.
Sicherlich ist das Ergebnis für den SV Lützel-Wiebelsbach nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den fünften Rang. Das Heimteam weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sechs Erfolgen, drei Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. In den letzten fünf Partien ließ der SV Lützel-Wiebelsbach zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Die SG Bad König/Zell muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Mit 53 Toren fing sich die Elf von Trainer Sven Koch die meisten Gegentore in der KOL DI-ODW ein. Der Gast verbuchte insgesamt einen Sieg, ein Remis und zehn Niederlagen. Mit dem Gewinnen tut sich die SG Bad König/Zell weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Am nächsten Donnerstag (19:30 Uhr) reist der SV Lützel-Wiebelsbach zu Zweitvertretung von TS Ober-Roden, drei Tage später begrüßt die SG Bad König/Zell den TSV Lengfeld auf heimischer Anlage.