Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: FC Blau-Weiß Weser – SG BKMR, 2:1 (1:1), Lauenförde
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das der FC Blau-Weiß Weser mit 2:1 gegen SG BKMR gewann. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Ehe der Unparteiische Rainer Eikermann die Akteure zur Pause bat, erzielte Niklas Hanke aufseiten von SG BKMR das 1:0 (40.). Wer glaubte, der FC Blau-Weiß Weser sei geschockt, irrte. Benjamin Koch machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (45.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Leon Wielert versenkte den Ball in der 55. Minute im Netz von SG BKMR. In der Schlussphase nahm Fabian Richter noch einen Doppelwechsel vor. Für Moritz Dierkes und Sebastian Merfeld kamen Felix Herold und Simon Waldeyer auf das Feld (80.). Mit dem Ende der Spielzeit strich der FC Blau-Weiß Weser gegen SG BKMR die volle Ausbeute ein.
Große Sorgen wird sich Stefan Lübke um die Defensive machen. Schon 31 Gegentore kassierte der FC Blau-Weiß Weser. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Gastgeber machten in der Tabelle einen Schritt nach vorne und stehen nun auf dem siebten Platz. Die Stärke des FC Blau-Weiß Weser liegt in der Offensive – mit insgesamt 24 erzielten Treffern. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich der FC Blau-Weiß Weser in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.
Nach zwölf absolvierten Begegnungen nimmt SG BKMR den sechsten Platz in der Tabelle ein. Die Gäste bauen die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sechs Siege ein.
Nächster Prüfstein für den FC Blau-Weiß Weser ist TuS Lüchtringen auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). SG BKMR misst sich zur selben Zeit mit SV Herste.