Waldbuckelkicker siegen in Kämpfelbach klar und verdient
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: 1.FC Ersingen – FC Östringen, 1:4 (1:2), Kämpfelbach
Mit einem deutlichen 4:1-Sieg im Gepäck trat der FC Östringen am Sonntag die Heimreise aus Kämpfelbach an. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Der 1.FC Ersingen geriet schon in der sechsten Minute in Rückstand, als Josip Kujundzic das schnelle 1:0 für die Waldbuckelkicker erzielte. Patrick Roedling brachte den Ball zum 2:0 zugunsten des FC Östringen über die Linie (37.). Durch einen von Thomas Haußer verwandelten Elfmeter gelang den Kirchbergjungen in der 39. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Die Waldbuckelkicker führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Mit einem schnellen Doppelpack (66./68.) zum 4:1 schockte Roedling den 1.FC Ersingen. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Mirko Schneider gewährte Jakob Barthelmes ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Francis Bediako vom Feld (180.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee David Modro stand der Auswärtsdreier für den FC Östringen. Die Kirchbergjungen wurden mit 4:1 besiegt.
Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt der 1.FC Ersingen den achten Platz in der Tabelle ein. Vier Siege, drei Remis und vier Niederlagen hat der FCE momentan auf dem Konto. Die Heimmannschaft beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Die Waldbuckelkicker stabilisierten mit den drei Punkten die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen. Erfolgsgarant der Östringer ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 40 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der FC Östringen bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher haben die Waldbuckelkicker neun Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. Zuletzt lief es erfreulich für den FC Östringen, was elf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) reisen die Kirchbergjungen zu SpVgg FC 07 Heidelsheim, tags zuvor begrüßen die Waldbuckelkicker den FV Fortuna Kirchfeld vor heimischer Kulisse.