Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga-West: SSV Grün-Weiß Plessa – SV 1919 Prösen, 6:9 (0:4), Plessa
Mit 6:9 verlor SSV Grün-Weiß Plessa am vergangenen Sonntag zu Hause deutlich gegen den SV 1919 Prösen. Pflichtgemäß strich der SV 1919 Prösen gegen SSV Grün-Weiß Plessa drei Zähler ein.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 135 Zuschauern bereits flott zur Sache. Tom Sobanski stellte die Führung des SV 1919 Prösen her (4.). Bereits in der elften Minute erhöhte Valentin Vetter den Vorsprung der Gäste. Tim Zeller brachte das Team von Coach Karsten Opitz in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (25.). Noch vor der Halbzeit legte Vetter seinen zweiten Treffer nach (43.). Der tonangebende Stil des SV 1919 Prösen spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Der SV 1919 Prösen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV 1919 Prösen. Andre Olenizak ersetzte Stefan Olenizak, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Johannes Menz von SSV Grün-Weiß Plessa nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Marco Chill blieb in der Kabine, für ihn kam Rico Gründler. Vetter gelang ein Doppelpack (51./60.), mit dem er das Ergebnis auf 6:0 hochschraubte. Patrick Güldener versenkte den Ball in der 61. Minute im Netz des SV 1919 Prösen. Zeller schraubte das Ergebnis in der 66. Minute mit dem 7:1 für den SV 1919 Prösen in die Höhe. Wenig später verwandelte Thomas Winkler einen Elfmeter zum 2:7 zugunsten von SSV Grün-Weiß Plessa (71.). Mirko Hofmann war es, der in der 75. Minute das Spielgerät im Gehäuse des SV 1919 Prösen unterbrachte. Johannes Menz setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Manuel Richter und Hannes Garske auf den Platz (72.). Für das 8:5 des SV 1919 Prösen sorgte Zeller, der in Minute 85 zur Stelle war. Das 6:8 von SSV Grün-Weiß Plessa stellte Liam Mißbach sicher (88.). Für das 9:6 zugunsten des SV 1919 Prösen sorgte dann kurz vor Schluss Vetter, der den SV 1919 Prösen und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (89.). Zum Schluss feierte der SV 1919 Prösen einen dreifachen Punktgewinn gegen SSV Grün-Weiß Plessa.
Wann findet die Heimmannschaft die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV 1919 Prösen setzte es eine neuerliche Pleite, womit SSV Grün-Weiß Plessa im Klassement weiter abrutschte. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von SSV Grün-Weiß Plessa im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 34 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kreisliga-West. In dieser Saison sammelte SSV Grün-Weiß Plessa bisher einen Sieg und kassierte sechs Niederlagen.
Der SV 1919 Prösen liegt im Klassement nun auf Rang drei. Die Stärke des SV 1919 Prösen liegt in der Offensive – mit insgesamt 31 erzielten Treffern. Die bisherige Spielzeit des SV 1919 Prösen ist weiter von Erfolg gekrönt. Der SV 1919 Prösen verbuchte insgesamt vier Siege und ein Remis und musste erst zwei Niederlagen hinnehmen.
Die Defensivleistung von SSV Grün-Weiß Plessa lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den SV 1919 Prösen offenbarte SSV Grün-Weiß Plessa eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Der SV 1919 Prösen wandert mit nun 13 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt von SSV Grün-Weiß Plessa gegenwärtig trist aussieht.
SSV Grün-Weiß Plessa stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei SV Preußen Elsterwerda vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt der SV 1919 Prösen die Zweitvertretung von FC Lauchhammer.