Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 1: TV Kalkum-Wittlaer – TSV Eller, 1:2 (1:0), Düsseldorf
Ein Tor machte den Unterschied – der TSV Eller siegte mit 2:1 gegen den TV Kalkum-Wittlaer. Vollends überzeugen konnte der TSV Eller dabei jedoch nicht.
Goki Fukunaga brachte sein Team in der 15. Minute nach vorn. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für den TV Kalkum-Wittlaer. Der TSV Eller drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Tim Kasparek und Noah Basil Karczewski sorgen, die per Doppelwechsel für Marc Daehne und Rasim Syuleyman auf das Spielfeld kamen (60.). Die Fans des Gasts unter den 120 Zuschauern atmeten auf, als Adnan Hotic in der 91. Minute zum 1:1-Ausgleich traf. Was ist schlimmer als ein Eigentor? Durch ein Eigentor in der Nachspielzeit in Rückstand zu geraten. Unglücksrabe Jan Praast gelang dieses Kunststück und brachte die Elf von Trainer Kerim Kara damit kurz vor dem Abpfiff in Führung (94.). Als der Unparteiische die Begegnung beim Stand von 2:1 letztlich abpfiff, hatte der Spitzenreiter die drei Zähler unter Dach und Fach.
In der Tabelle liegt der TV Kalkum-Wittlaer nach der Pleite weiter auf dem 14. Rang. Wo bei Gastgeber der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 14 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Teams von Navid Fazeli alles andere als positiv. Die Situation bei TV Kalkum-Wittlaer bleibt angespannt. Gegen den TSV Eller kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Mit nur zehn Gegentoren hat der TSV Eller die beste Defensive der Bezirksliga Gruppe 1. Acht Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des TSV Eller.
Kommende Woche tritt der TV Kalkum-Wittlaer bei Ratingen 04/19 U23 an (Sonntag, 13:30 Uhr), am gleichen Tag genießt der TSV Eller Heimrecht gegen die Rhenania Hochdahl.