Mülheimer SV 07 seit acht Spielen ohne Pleite – Krise der SuS 21 Oberhausen geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 5: Mülheimer SV 07 – SuS 21 Oberhausen, 7:1 (4:1), Mülheim an der Ruhr
Der Mülheimer SV 07 zog der SuS 21 Oberhausen das Fell über die Ohren: 1:7 lautete das bittere Resultat aus Sicht des Teams von Trainer Patrick Theisen. Damit wurde der Mülheimer SV 07 der Favoritenrolle vollends gerecht.
Die Mannschaft von Trainer Damir Salkovic legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Kevin-Dean Krystofiak aufhorchen (6./14.). In der Folge kam die SuS 21 Oberhausen zum Anschlusstreffer. Brahim Mountacer war vor 60 Zuschauern zur Stelle. Zwei schnelle Treffer von Luca Felix Rausch (39.) und Michel Roth (42.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten des Mülheimer SV 07. Der dominante Vortrag des Heimteams im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Zum Seitenwechsel ersetzte Ahin Aslantin von der SuS 21 Oberhausen seinen Teamkameraden Fabio Theisen. Der Mülheimer SV 07 konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Mülheimer SV 07. Bela Pankel ersetzte Henry Philipp Lücke, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der Mülheimer SV 07 baute die Führung aus, indem Rausch zwei Treffer nachlegte (53./55.). Eigentlich war die SuS 21 Oberhausen schon geschlagen, als Pascal Roenz das Leder zum 1:7 über die Linie beförderte (61.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Johannes Alberts fuhr der Mülheimer SV 07 einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Bei Mülheimer SV 07 präsentierte sich die Abwehr angesichts 23 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (40). Nach zehn absolvierten Spielen stockte der Mülheimer SV 07 sein Punktekonto bereits auf 23 Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Die Saisonbilanz des Mülheimer SV 07 sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sieben Siegen und zwei Unentschieden büßte der Mülheimer SV 07 lediglich eine Niederlage ein.
Die SuS 21 Oberhausen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme der Gäste bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die SuS 21 Oberhausen musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die SuS 21 Oberhausen insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der Mülheimer SV 07 wandert mit nun 23 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt der SuS 21 Oberhausen gegenwärtig trist aussieht.
Nächster Prüfstein für den Mülheimer SV 07 ist auf gegnerischer Anlage die SuS 09 Dinslaken (Sonntag, 15:15 Uhr). Die SuS 21 Oberhausen misst sich am gleichen Tag mit dem TuS Viktoria Buchholz.