Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: FC Pesch I – SV Bergisch Gladbach, 1:6 (0:3), KÖLN
Der SV Bergisch Gladbach brannte am Sonntag in KÖLN ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 6:1. Die Überraschung blieb aus: Gegen die Roten Teufel kassierte der FC Pesch I eine deutliche Niederlage.
Finn Stromberg trug sich in der 17. Spielminute in die Torschützenliste ein. Mit einem schnellen Doppelpack (31./34.) zum 3:0 schockte Ervin Cindrak die Pescher. Der FC ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des SV Bergisch Gladbach. Die Roten Teufel konnten mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Bergisch Gladbacher. Ardit Mimini ersetzte Rexhep Ajdari, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Das muntere Toreschießen vor 77 Zuschauern fand mit dem Treffer von Ergün Yildiz zum 1:3 in der 59. Minute seine Fortsetzung. Der SV Bergisch Gladbach ließ in der Folge nicht locker und markierte weitere Tore in Person von Tristan Arndt (63.), Changyoon Woo (82.) und Sami Akremi (87.). In der 64. Minute änderte Kevin Kruth das Personal und brachte Jan Luca Bugenhagen und Akremi mit einem Doppelwechsel für Arndt und Cindrak auf den Platz. Mit Ole Tillmann und Maik Marquardt nahm Kevin Kruth in der 74. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Linus Daus und Constantin Bürger. Am Ende fuhr der SV Bergisch Gladbach einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierten die Roten Teufel bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den FC Pesch I in Grund und Boden spielte.
Mit 28 Gegentreffern sind die Pescher die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. Die Abwehrprobleme des Teams von Coach Adriano Terranova bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Vollstreckerqualitäten demonstrierte der FC Pesch I bislang noch nicht. Der Angriff des Gastgebers ist mit acht Treffern der erfolgloseste der Mittelrheinliga. Die bisherige Saisonbilanz der Pescher bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und sechs Pleiten schwach. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei FC Pesch I. Von 15 möglichen Zählern holte man nur drei.
Mit dem souveränen Sieg gegen die Pescher festigten die Roten Teufel die zweite Tabellenposition. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des SV Bergisch Gladbach ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur sieben Gegentore zugelassen hat. Die Roten Teufel bleiben weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SV Bergisch Gladbach fünf Siege und drei Unentschieden auf dem Konto.
Kommende Woche tritt der FC Pesch I bei FC Wegberg-Beeck an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießen die Roten Teufel Heimrecht gegen den VfL 08 Vichttal.