Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A 2, Res: SGM Rindelbach/Neunheim – FSV Zöbingen, 2:2 (2:2), Ellwangen (Jagst)
In der Begegnung SGM Rindelbach/Neunheim gegen FSV Zöbingen trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 2:2-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag FSV Zöbingen bereits in Front. Julian Jaumann markierte in der fünften Minute die Führung. Der Gast baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Christoph Bernard beförderte den Ball in der zehnten Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung der Elf von Coach Harald Pflanz; Klaus Schierle auf 2:0. Für das erste Tor von SGM Rindelbach/Neunheim war Lukas Gentner verantwortlich, der in der zwölften Minute das 1:2 besorgte. Carlos Tobler glich nur wenig später für das Heimteam aus (16.). Mit einem Doppelwechsel wollte FSV Zöbingen frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Harald Pflanz; Klaus Schierle Gregor Bair und David Thorwart für Konstantin Thum und Florian Kurz auf den Platz (25.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Anstelle von Johannes Konle war nach Wiederbeginn Klaus Schierle für FSV Zöbingen im Spiel. Schließlich bleibt folgendes Fazit: Während Durchgang eins einem Wechselbad der Gefühle gleichkam, war die zweite Hälfte dagegen ärmer an Höhepunkten und es fielen keine weiteren Treffer. Am Ende gingen die Teams mit einer Punkteteilung auseinander.
SGM Rindelbach/Neunheim führt das Feld der Kreisliga A 2, Res. mit 20 Punkten an. Die Angriffsreihe der Mannschaft von Trainer Zihan Rehe lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 19 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. SGM Rindelbach/Neunheim weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sechs Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. SGM Rindelbach/Neunheim blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Bei FSV Zöbingen präsentierte sich die Abwehr angesichts 16 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (20). FSV Zöbingen bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwei. Fünf Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von FSV Zöbingen bei. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte FSV Zöbingen nur sieben Zähler.
In zwei Wochen trifft SGM Rindelbach/Neunheim auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 02.11.2025 die Zweitvertretung von SV Lauchheim auf eigener Anlage begrüßt. Als Nächstes steht FSV Zöbingen FC Ellwangen 1913 gegenüber (Sonntag, 13:00 Uhr).