Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga - Südost: TSV Gudow – ATSV Stockelsdorf, 4:5 (3:3), Gudow
Der ATSV Stockelsdorf entschied das Kellerduell gegen den TSV Gudow mit 5:4 für sich. Die Ausgangslage sprach für den ATSV Stockelsdorf, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Die Gäste erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Jan-Hendrik Froh traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Bereits in der 13. Minute erhöhte Lubecco-Gennaio Hasko Behrens den Vorsprung der Elf von Coach Jan Mehlfeld. Hendrik Burmeister ließ sich in der 16. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für den TSV Gudow. Julian Schlicht glich nur wenig später für das Schlusslicht aus (19.). Der ATSV Stockelsdorf ging durch einen Elfmeter von Sascha Koch in Führung (23.). In der 40. Minute war Burmeister mit dem Ausgleich zum 3:3 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Halbzeitpause änderte Jan Mehlfeld das Personal und brachte Jannes Schnell und Ivan Derevjanko mit einem Doppelwechsel für Mats Emil Werner Rath und Koch auf den Platz. Das 4:3 des TSV Gudow stellte Timo Baumann sicher (59.). Der ATSV Stockelsdorf zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Behrens (67.) und Froh (81.) mit ihren Treffern das Spiel. Trotz Unterzahl war der ATSV Stockelsdorf in den 90 Minuten im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der TSV Gudow und fuhr somit einen 5:4-Sieg ein.
Mit 44 Gegentreffern hat der TSV Gudow schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur neun Tore. Das heißt, die Gastgeber mussten durchschnittlich 4,4 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelten dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann findet der TSV Gudow die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den ATSV Stockelsdorf setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte.
Der ATSV Stockelsdorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der ATSV Stockelsdorf bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem zwölften Platz. Der ATSV Stockelsdorf bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, vier Unentschieden und sechs Pleiten. In den letzten fünf Partien ließ der ATSV Stockelsdorf zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Als Nächstes steht für den TSV Gudow eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (16:30 Uhr) geht es gegen VfL Vorwerk. Der ATSV Stockelsdorf empfängt – ebenfalls am Samstag – SG Breitenfelde/Mölln.