SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen triumphiert in VS-Schwenningen
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: FSV Schwenningen – SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen, 2:6 (1:3), VS-Schwenningen
Mit einem 6:2-Auswärtssieg gegen den FSV Schwenningen verbuchte die SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Die SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen ging per Elfmeter von Marcel Hafenmayr in Führung (9.). Niclas Pfefferle versenkte die Kugel zum 2:0 für den Gast (17.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Massimo Guaglianone, der noch im ersten Durchgang Hadi Ajour für Andrei-Silviu Mirsolea brachte (35.). Benjamin Hafenscher brachte die SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (37.). Der FSV Schwenningen verkürzte den Rückstand in der 40. Minute durch einen Elfmeter von Dragos Novac auf 1:3. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Markus Glaisner von FSV Schwenningen seinen Teamkameraden Rrustem Berisha. Für das 4:1 der SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen sorgte Pfefferle, der in Minute 64 zur Stelle war. Mit dem zweiten Treffer von Novac rückte der FSV Schwenningen wieder ein wenig an die SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen heran (71.). Für die Vorentscheidung waren Hafenscher (76.) und Sebastian Klink (79.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Am Ende kassierte der FSV Schwenningen im Kellerduell mit der SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen eine klare Niederlage.
Mit 34 Gegentreffern hat der FSV Schwenningen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich 4,25 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann findet der FSV Schwenningen die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen die SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den FSV Schwenningen, sodass man lediglich einen Punkt holte.
Für die SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Das Team von Coach Ali Sert bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und vier Pleiten. Zuletzt lief es erfreulich für die SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der FSV Schwenningen zu SGM Gosheim/Wehingen, gleichzeitig begrüßt die SGM Erzingen/Roßwangen/Endingen SGM Dürbheim/Mahlstetten auf heimischer Anlage.