Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Blies/Nahe: SG Hoof/Osterbrücken – SV Asweiler-Eitzw, 8:0 (5:0), St. Wendel
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich die SG Hoof/Osterbrücken und der SV Asweiler-Eitzw. mit dem Endstand von 8:0. Die SG Hoof/Osterbrücken hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der Tabellenführer bereits in Front. Lukas Neu markierte in der fünften Minute die Führung. Das Team von Coach Dominik Kern machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Andre Mittermüller (9.). Für Ionut-Stefan Coman war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Vasile-Cristian Mosneag eingewechselt. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marcel-Adrian Stefan, der noch im ersten Durchgang Levente-Janos Czika für Sebastian-Mihai Mosneag brachte (25.). Der dritte Streich der SG Hoof/Osterbrücken war Neu vorbehalten (29.). Leon Wagner vollendete zum vierten Tagestreffer in der 31. Spielminute. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Anton Ritter seine Chance und schoss das 5:0 (45.) für die SG Hoof/Osterbrücken. Bei SV Asweiler-Eitzw. kam zu Beginn der zweiten Hälfte Marius-Valentin Tachita für Vali-Costel Stancea in die Partie. Angesichts der desolaten Vorstellung des Gasts in der ersten Hälfte ging es mit einem überragenden Vorsprung für die SG Hoof/Osterbrücken in die Pause. Mit dem Tor zum 6:0 steuerte Neu bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (48.). Ritter gelang ein Doppelpack (53./59.), mit dem er das Ergebnis auf 8:0 hochschraubte. Die SG Hoof/Osterbrücken stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Tarek Salhab, Stefan Hartmann und Felix Cullmann für Neu, Mittermüller und Dominik Kern auf den Platz. In der 74. Minute stellten die Gastgeber personell um: Per Doppelwechsel kamen Daniel Schröder und Joel Samuel Weber auf den Platz und ersetzten Wagner und Ritter. Schlussendlich setzte sich die SG Hoof/Osterbrücken mit acht Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Der Zu-null-Sieg lässt der SG Hoof/Osterbrücken passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. An der Abwehr der SG Hoof/Osterbrücken ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst 13 Gegentreffer musste die SG Hoof/Osterbrücken bislang hinnehmen. Die Saisonbilanz der SG Hoof/Osterbrücken sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und einem Unentschieden büßte die SG Hoof/Osterbrücken lediglich eine Niederlage ein. Die SG Hoof/Osterbrücken blieb auch im fünften Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von vier Siegen nicht aus.
Der SV Asweiler-Eitzw. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Abstiegssorgen des SV Asweiler-Eitzw. sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Mit erst 16 erzielten Toren hat der SV Asweiler-Eitzw. im Angriff Nachholbedarf. Der SV Asweiler-Eitzw. musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV Asweiler-Eitzw. insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die letzten Auftritte waren mager, sodass der SV Asweiler-Eitzw. nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
Am Samstag, den 25.10.2025 (16:00 Uhr) steht für die SG Hoof/Osterbrücken eine Auswärtsaufgabe gegen die SF Dörrenbach an. Der SV Asweiler-Eitzw. tritt einen Tag später daheim gegen den TuS Fürth an.