Melden von Rechtsverstößen
KLA Werra-Meißner: SV Reichensachsen – TSV Netra, 7:0 (3:0), Wehretal
Der SV Reichensachsen fertigte TSV Netra am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 7:0 ab. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der SV als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Lukas Schoeneberg trug sich in der dritten Spielminute in die Torschützenliste ein. In der 38. Minute erhöhte Maximilian Mummert auf 2:0 für den SV Reichensachsen. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (44.) schoss Nick Burchard einen weiteren Treffer für Reichensachsen. Der tonangebende Stil der Elf von Marcel Zaremba spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Christian Eisenträger schickte Pascal Rockenkamm aufs Feld. Juri Paul blieb in der Kabine. Für den nächsten Erfolgsmoment des SV sorgte Schoeneberg (54.), ehe Marcel Huber das 5:0 markierte (75.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Marcel Zaremba, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Ben Ander und Jonas Müller kamen für Burchard und Ibrahim Haj Mahmoud ins Spiel (76.). Mummert gelang ein Doppelpack (87./88.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Am Ende kam der SV Reichensachsen gegen TSV Netra zu einem verdienten Sieg.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo der SV nun auf dem fünften Platz steht. Die Offensivabteilung des Heimteams funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 33-mal zu.
TSV Netra bleibt die defensivschwächste Mannschaft der KLA Werra-Meißner. Nach zwölf absolvierten Begegnungen nimmt der Gast den sechsten Platz in der Tabelle ein. Mit erschreckenden 39 Gegentoren stellt TSV Netra die schlechteste Abwehr der Liga.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Am Freitag empfängt der SV Reichensachsen die SG Frieda/Schwebda/Aue. TSV Netra hat am Sonntag Heimrecht und begrüßt die SG Kammerbach/Berkatal.